Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

clarine230
11:20 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
09:02 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
blehhan
13.11.2025 15:26:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1): An einem besonders stressigen Tag entschied ich mich, die Lenormand Tageskarte bei kartenlegen-günstig zu ziehen, und ich war sofort begeistert von der Genauigkeit der Deutung. Die Karte gab mir konkrete Hinweise, wie ich meinen Tag strukturieren könnte, wo ich vorsichtig sein sollte und welche Chancen sich gerade bieten. Das hat nicht nur meine Stimmung verbessert, sondern mir auch das Gefühl gegeben, dass ich die Kontrolle über meine Entscheidungen behalte. Die Plattform ist sehr benutzerfreundlich, und es ist schön zu wissen, dass man jederzeit eine neue Karte ziehen kann, um sich zu orientieren oder zu reflektieren. Für mich ist die Tageskarte mittlerweile ein wichtiges Hilfsmittel, um Ruhe und Klarheit in hektischen Momenten zu finden.
cloudia90
05.11.2025 10:11:27 cloudia90 hat ein Thema kommentiert Ist das Erste Mal schuld an der Orgasmuslosigkeit der Frauen?: Ich habe mir mit meinem Freund mal das hier angesehen.  Luzern Models in Ebikon Vielleicht ist das etwas für uns.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
23.01.2010  |  Kommentare: 0

Krank im Schlaf?

Krank im Schlaf?
Sechs Möglichkeiten, wie Sie Ihre Bettwäsche krank machen kann.

Wissen Sie eigentlich worauf Sie schlafen? Haben Sie gewusst, dass Ihre Decken- und Polsterbezüge Asthma, Allergien und andere gesundheitliche Schäden verursachen können? In 45% der untersuchten Heimen hatte der Milbenbefall im Bettzeug ein ausreichendes Niveau, um Allergien auszulösen. 23% der untersuchten Polster- und Deckenbezüge hatten eine Milbenpopulation, welche ausgereicht hätte, um bei asthmakranken Menschen eine Allergiereaktion auf die Milben auszulösen.
Welche Probleme sind es eigentlich, die Sie mit Ihrer Bettwäsche haben und wie können Sie diese bekämpfen? Wir bringen hier für Sie sechs Möglichkeiten, sich einen gesunden Schlaf zu sichern.

1. Die Wäsche wird nicht oft genug gewaschen
Wenn die Bettwäsche nicht häufig genug gewaschen wird, häufen sich in ihr Staub, Milben, Allergene von Ihren Haustieren oder abgestorbene Hautpartikel an. Untersuchungen zeigen, dass unglaubliche 70% der Menschen, welche Plumeaus und überzogene Polster im Schlafzimmer haben, diese über mehrere Jahre nicht waschen.

2. Saubere Bett- und Polsterbezüge
Wir tauschen in regelmäßigen Abständen die Überzüge der Bettwäsche aus, um eine saubere Barriere zwischen dem Körper und den Bakterien zu schaffen. Doch allein das Waschen der schmutzigen Überzüge bei 60°C ist nicht ausreichend. Man sollte auch die weiter oben erwähnten Plumeaus und Polster regelmäßig nach draußen bringen, dort ausschütteln und eine Weile lüften lassen. Erst dann sollte man frische Bezüge überziehen.

3. Flecken und Bakterien
Frische, nasse Schweißflecken sind der perfekte Ort zur Vermehrung von Bakterien. Manche dieser Bakterien können Hautkrankheiten verursachen, und die Pickelbildung bei Menschen fördern. Bakterien wandern immer von Ihrem Gesicht auf die Bettwäsche und dann zurück. So passiert es, dass Sie Ihre bereits gereinigte und empfindliche Haut beim Schlafen wieder der gleichen Gefahr der Bakterien aussetzen. Die Haut ist nach der Reinigung empfindlich und Akne-Probleme werden verstärkt. Bakterien auf dem Polster können sogar Konjunktivitis zur Folge haben.

4. Ihre Haustiere
Fakt ist, dass Allergene von Haustieren in Ihrem Bettzeug sind, obwohl Sie gar keine Haustiere besitzen. 50% der getesteten Bettwäsche wiesen eine erhöhte Kontamination mit Allergenen auf, obwohl nur 10% der getesteten Haushalte ein Haustier besaßen. Allergene von Katzen können jahrelang in einer Wohnung überleben, weil sie sehr leicht und klebrig sind. Zusätzlich kann man sie leicht aus einer fremden Wohnung in die eigenen vier Wände auf der Kleidung übertragen.

5. Sie werden empfänglicher für neue Allergien
Sollten Sie sich dauerhaft den oben erwähnten Gefahren aussetzen und ein paar grundlegende Reinheitsregeln nicht beachten, riskieren Sie eine wachsende Empfindlichkeit gegenüber Allergenen in der Bettwäsche und im Allgemeinen. Dadurch könnten sich bei Ihnen mit der Zeit ganz neue Allergien bilden.

6. Das Alles kümmert Sie nicht so sehr?
Sie glauben nicht, dass sich der Einsatz für eine saubere Wäsche lohnt? Sie würden ganz bestimmt Ihre Meinung ändern, wenn Ihnen die schiere Anzahl und Vielfältigkeit der Allergene und Gefahren, die sich daraus ergeben können, vor Augen geführt  würde. Dieser Artikel ist nur ein kleiner Abriss aller möglichen Gefahren, die von Allergenen ausgehen.

Was können Sie machen?
Bezüge sollten in der Regel wöchentlich gewechselt werden. Länger als zwei Wochen die gleichen Bezüge zu verwenden, bringt deutliche Probleme, wie sie weiter oben im Artikel erwähnt werden. Diese Probleme sind dann immer schwieriger in den Griff zu bekommen. Plumeaus und Überziehdecken sollten bei mindestens 40°C regelmäßig ca. alle 6 Monate gewaschen werden. Sollte es sich um Kinderbettzeug handeln, dann alle 3 Monate. Allein diese Maßnahme sollte dazu führen, dass der Bakterienbefall um 50% verringert wird. Milben, Staub und andere Allergene in der Bettwäsche werden sich noch drastischer verringern. Polster sollten in der Regel alle 2 Monate gewaschen werden, da sie in der Nähe von Nase, Mund und Augen benutzt werden.

(r)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...