Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
17.10.2025 13:45:22 blehhan hat ein Thema kommentiert Schöne Damenuhr und Perlenohrringe jetzt zu gewinnen!: Zwilling und Krebs – eine Kombination, die bei uns nie einfach war. Ich habe auf astrologen24.at eine Kartenlegung gemacht und war überrascht, wie genau die Beraterin unsere Situation erkannt hat. Sie zeigte mir, wie sensibel mein Partner ist und wie wichtig es ist, auf seine Emotionen einzugehen. Nach dem Gespräch habe ich vieles anders gesehen und gemerkt, dass Verständnis und Geduld Wunder bewirken können.
blehhan
16.10.2025 08:31:10 blehhan hat ein Thema kommentiert Das gute alte Klavier: Ich habe über astrologen24.at eine Beratung zu Zwilling und Waage gebucht, weil ich verstehen wollte, ob unsere Beziehung Zukunft hat. Die Astrologin erklärte mir so treffend, warum wir uns geistig perfekt ergänzen, aber manchmal emotional aneinander vorbeireden. Ihre Tipps, wie man das Gleichgewicht hält, waren unglaublich praktisch. Es war kein esoterisches Gerede, sondern wirklich nützliche Lebensberatung.
blehhan
15.10.2025 09:37:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Geocaching- Moderne Schatzsuche: Die Dynamik zwischen Stier und Wassermann war für mich immer schwer zu begreifen – wir ticken einfach unterschiedlich. Über astrologen24.at habe ich eine Beratung bekommen, die mir zeigte, wie genau diese Unterschiede unsere Verbindung spannend machen können. Die Kartenlegerin war empathisch, hat die Energien gut beschrieben und mir Wege gezeigt, wie man mehr Verständnis füreinander entwickelt. Eine echte Hilfe in einer komplizierten Phase.
blehhan
14.10.2025 19:23:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Reisen wie früher: Ich war schon lange neugierig, wie gut Widder und Stier wirklich zusammenpassen, und habe mich deshalb an astrologen24.at gewandt. Dort bekam ich eine erstaunlich präzise Analyse meiner Beziehung. Die Beraterin hat mir erklärt, wo die Unterschiede liegen und wie man sie harmonisch ausgleichen kann. Es war ehrlich, klar und unglaublich hilfreich – seitdem verstehe ich meinen Partner viel besser. Kann ich wirklich jedem empfehlen, der seine Beziehung astrologisch beleuchten möchte.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
23.01.2010  |  Kommentare: 0

Krank im Schlaf?

Krank im Schlaf?
Sechs Möglichkeiten, wie Sie Ihre Bettwäsche krank machen kann.

Wissen Sie eigentlich worauf Sie schlafen? Haben Sie gewusst, dass Ihre Decken- und Polsterbezüge Asthma, Allergien und andere gesundheitliche Schäden verursachen können? In 45% der untersuchten Heimen hatte der Milbenbefall im Bettzeug ein ausreichendes Niveau, um Allergien auszulösen. 23% der untersuchten Polster- und Deckenbezüge hatten eine Milbenpopulation, welche ausgereicht hätte, um bei asthmakranken Menschen eine Allergiereaktion auf die Milben auszulösen.
Welche Probleme sind es eigentlich, die Sie mit Ihrer Bettwäsche haben und wie können Sie diese bekämpfen? Wir bringen hier für Sie sechs Möglichkeiten, sich einen gesunden Schlaf zu sichern.

1. Die Wäsche wird nicht oft genug gewaschen
Wenn die Bettwäsche nicht häufig genug gewaschen wird, häufen sich in ihr Staub, Milben, Allergene von Ihren Haustieren oder abgestorbene Hautpartikel an. Untersuchungen zeigen, dass unglaubliche 70% der Menschen, welche Plumeaus und überzogene Polster im Schlafzimmer haben, diese über mehrere Jahre nicht waschen.

2. Saubere Bett- und Polsterbezüge
Wir tauschen in regelmäßigen Abständen die Überzüge der Bettwäsche aus, um eine saubere Barriere zwischen dem Körper und den Bakterien zu schaffen. Doch allein das Waschen der schmutzigen Überzüge bei 60°C ist nicht ausreichend. Man sollte auch die weiter oben erwähnten Plumeaus und Polster regelmäßig nach draußen bringen, dort ausschütteln und eine Weile lüften lassen. Erst dann sollte man frische Bezüge überziehen.

3. Flecken und Bakterien
Frische, nasse Schweißflecken sind der perfekte Ort zur Vermehrung von Bakterien. Manche dieser Bakterien können Hautkrankheiten verursachen, und die Pickelbildung bei Menschen fördern. Bakterien wandern immer von Ihrem Gesicht auf die Bettwäsche und dann zurück. So passiert es, dass Sie Ihre bereits gereinigte und empfindliche Haut beim Schlafen wieder der gleichen Gefahr der Bakterien aussetzen. Die Haut ist nach der Reinigung empfindlich und Akne-Probleme werden verstärkt. Bakterien auf dem Polster können sogar Konjunktivitis zur Folge haben.

4. Ihre Haustiere
Fakt ist, dass Allergene von Haustieren in Ihrem Bettzeug sind, obwohl Sie gar keine Haustiere besitzen. 50% der getesteten Bettwäsche wiesen eine erhöhte Kontamination mit Allergenen auf, obwohl nur 10% der getesteten Haushalte ein Haustier besaßen. Allergene von Katzen können jahrelang in einer Wohnung überleben, weil sie sehr leicht und klebrig sind. Zusätzlich kann man sie leicht aus einer fremden Wohnung in die eigenen vier Wände auf der Kleidung übertragen.

5. Sie werden empfänglicher für neue Allergien
Sollten Sie sich dauerhaft den oben erwähnten Gefahren aussetzen und ein paar grundlegende Reinheitsregeln nicht beachten, riskieren Sie eine wachsende Empfindlichkeit gegenüber Allergenen in der Bettwäsche und im Allgemeinen. Dadurch könnten sich bei Ihnen mit der Zeit ganz neue Allergien bilden.

6. Das Alles kümmert Sie nicht so sehr?
Sie glauben nicht, dass sich der Einsatz für eine saubere Wäsche lohnt? Sie würden ganz bestimmt Ihre Meinung ändern, wenn Ihnen die schiere Anzahl und Vielfältigkeit der Allergene und Gefahren, die sich daraus ergeben können, vor Augen geführt  würde. Dieser Artikel ist nur ein kleiner Abriss aller möglichen Gefahren, die von Allergenen ausgehen.

Was können Sie machen?
Bezüge sollten in der Regel wöchentlich gewechselt werden. Länger als zwei Wochen die gleichen Bezüge zu verwenden, bringt deutliche Probleme, wie sie weiter oben im Artikel erwähnt werden. Diese Probleme sind dann immer schwieriger in den Griff zu bekommen. Plumeaus und Überziehdecken sollten bei mindestens 40°C regelmäßig ca. alle 6 Monate gewaschen werden. Sollte es sich um Kinderbettzeug handeln, dann alle 3 Monate. Allein diese Maßnahme sollte dazu führen, dass der Bakterienbefall um 50% verringert wird. Milben, Staub und andere Allergene in der Bettwäsche werden sich noch drastischer verringern. Polster sollten in der Regel alle 2 Monate gewaschen werden, da sie in der Nähe von Nase, Mund und Augen benutzt werden.

(r)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...