Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
17.10.2025 13:45:22 blehhan hat ein Thema kommentiert Schöne Damenuhr und Perlenohrringe jetzt zu gewinnen!: Zwilling und Krebs – eine Kombination, die bei uns nie einfach war. Ich habe auf astrologen24.at eine Kartenlegung gemacht und war überrascht, wie genau die Beraterin unsere Situation erkannt hat. Sie zeigte mir, wie sensibel mein Partner ist und wie wichtig es ist, auf seine Emotionen einzugehen. Nach dem Gespräch habe ich vieles anders gesehen und gemerkt, dass Verständnis und Geduld Wunder bewirken können.
blehhan
16.10.2025 08:31:10 blehhan hat ein Thema kommentiert Das gute alte Klavier: Ich habe über astrologen24.at eine Beratung zu Zwilling und Waage gebucht, weil ich verstehen wollte, ob unsere Beziehung Zukunft hat. Die Astrologin erklärte mir so treffend, warum wir uns geistig perfekt ergänzen, aber manchmal emotional aneinander vorbeireden. Ihre Tipps, wie man das Gleichgewicht hält, waren unglaublich praktisch. Es war kein esoterisches Gerede, sondern wirklich nützliche Lebensberatung.
blehhan
15.10.2025 09:37:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Geocaching- Moderne Schatzsuche: Die Dynamik zwischen Stier und Wassermann war für mich immer schwer zu begreifen – wir ticken einfach unterschiedlich. Über astrologen24.at habe ich eine Beratung bekommen, die mir zeigte, wie genau diese Unterschiede unsere Verbindung spannend machen können. Die Kartenlegerin war empathisch, hat die Energien gut beschrieben und mir Wege gezeigt, wie man mehr Verständnis füreinander entwickelt. Eine echte Hilfe in einer komplizierten Phase.
blehhan
14.10.2025 19:23:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Reisen wie früher: Ich war schon lange neugierig, wie gut Widder und Stier wirklich zusammenpassen, und habe mich deshalb an astrologen24.at gewandt. Dort bekam ich eine erstaunlich präzise Analyse meiner Beziehung. Die Beraterin hat mir erklärt, wo die Unterschiede liegen und wie man sie harmonisch ausgleichen kann. Es war ehrlich, klar und unglaublich hilfreich – seitdem verstehe ich meinen Partner viel besser. Kann ich wirklich jedem empfehlen, der seine Beziehung astrologisch beleuchten möchte.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
27.03.2010  |  Kommentare: 0

Online Games werden beliebter

Online Games werden beliebter
Eine Studie zeigt, dass Online-Computerspiele ein beliebtes Hobby von beiden Geschlechtern sind.

Der "Online Games-Report 2010" der Fachgruppe Connected Games im Bundesverband Digitale Wirtschaft zeigt, dass die Anzahl der Online-Gamer im Jahr 2009 um rund ein Drittel zugenommen hat. Jeder dritte User bezahlt für Online-Videospiele und investiert dabei durchschnittlich 28 Euro pro Monat. Fünf Prozent sind sogar bereit, mehr als 75 Euro monatlich dafür auszugeben.

Diese Statistiken zeigen, dass dieser noch junge Markt im Wachsen begriffen ist, was auch für die Werbung genutzt wird. Überraschenderweise wird Werbung im Umfeld von Games als positiv wahrgenommen: Jeder dritte klickt Werbung in diesem Bereich an. Auch die Bereitschaft, Geld dafür auszugeben, steigt mit den Jahren.

40% der Befragten spielen täglich und die beliebtesten Genres sind Strategiespiele, Denkspiele und Action-Adventures.

Die Videogame-Hersteller erkannten außerdem, dass Frauen eine wichtige Zielgruppe sind. Rund ein Drittel der Befragten sind weiblich. Eine Studie von Q Interactive, die sich speziell mit dem Videospielverhalten von Frauen beschäftigt und 700 Frauen befragte, zeigt, dass 54 Prozent der Frauen so genannte Social oder Casual Games bevorzugen. Oft fühlen sie sich als Gamerinnen auch stigmatisiert: Sie haben Angst, dass Außenstehende glauben, Spielen sei Zeitverschwendung oder mache süchtig, wodurch sie ihre Spielgewohnheiten oft verstecken. Es wurden auch Mütter befragt, und es zeigte sich, dass 40 Prozent ihren Kindern erlauben, täglich zu spielen.

Die Akzeptanz von Games nimmt auf jeden Fall zu und führt dazu, dass sich immer mehr Menschen in ihrer Freizeit damit beschäftigen.

(dw)

Foto: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen