Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
17.10.2025 13:45:22 blehhan hat ein Thema kommentiert Schöne Damenuhr und Perlenohrringe jetzt zu gewinnen!: Zwilling und Krebs – eine Kombination, die bei uns nie einfach war. Ich habe auf astrologen24.at eine Kartenlegung gemacht und war überrascht, wie genau die Beraterin unsere Situation erkannt hat. Sie zeigte mir, wie sensibel mein Partner ist und wie wichtig es ist, auf seine Emotionen einzugehen. Nach dem Gespräch habe ich vieles anders gesehen und gemerkt, dass Verständnis und Geduld Wunder bewirken können.
blehhan
16.10.2025 08:31:10 blehhan hat ein Thema kommentiert Das gute alte Klavier: Ich habe über astrologen24.at eine Beratung zu Zwilling und Waage gebucht, weil ich verstehen wollte, ob unsere Beziehung Zukunft hat. Die Astrologin erklärte mir so treffend, warum wir uns geistig perfekt ergänzen, aber manchmal emotional aneinander vorbeireden. Ihre Tipps, wie man das Gleichgewicht hält, waren unglaublich praktisch. Es war kein esoterisches Gerede, sondern wirklich nützliche Lebensberatung.
blehhan
15.10.2025 09:37:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Geocaching- Moderne Schatzsuche: Die Dynamik zwischen Stier und Wassermann war für mich immer schwer zu begreifen – wir ticken einfach unterschiedlich. Über astrologen24.at habe ich eine Beratung bekommen, die mir zeigte, wie genau diese Unterschiede unsere Verbindung spannend machen können. Die Kartenlegerin war empathisch, hat die Energien gut beschrieben und mir Wege gezeigt, wie man mehr Verständnis füreinander entwickelt. Eine echte Hilfe in einer komplizierten Phase.
blehhan
14.10.2025 19:23:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Reisen wie früher: Ich war schon lange neugierig, wie gut Widder und Stier wirklich zusammenpassen, und habe mich deshalb an astrologen24.at gewandt. Dort bekam ich eine erstaunlich präzise Analyse meiner Beziehung. Die Beraterin hat mir erklärt, wo die Unterschiede liegen und wie man sie harmonisch ausgleichen kann. Es war ehrlich, klar und unglaublich hilfreich – seitdem verstehe ich meinen Partner viel besser. Kann ich wirklich jedem empfehlen, der seine Beziehung astrologisch beleuchten möchte.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
28.08.2014 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Halloween in Deutschland

PR/Pressemitteilung: Halloween in Deutschland
31. Oktober.

Am 31. Oktober, dem Tag vor Allerheiligen, werden wieder viele kleine Geister, Werwölfe, Hexen und Vampire von Tür zu Tür ziehen und unter lauten Rufen Süßigkeiten einfordern. Keine Frage, der amerikanische Brauch ist auch in Deutschland angekommen und zu einem beliebten Kultfest geworden – denn Spaß für Groß und Klein bietet die Nacht der leuchtenden Kürbisse allemal!

Gruseln mit Tradition
Halloween geht auf einen alten irischen Totenbrauch zurück. Man nahm an, dass die Seelen der Verstorbenen in den dunklen Monaten die Erde besuchen. Irische Einwanderer brachten das Fest schließlich in die USA, wo es schnell in etwa denselben Stellenwert erreichte wie der Karneval in Deutschland: Jährlich geben feierfreudige Amerikaner fast 7 Milliarden Dollar für Halloween aus. Aber auch im deutschsprachigen Raum wird das Fest immer beliebter: Allein zwischen den Jahren 2002 und 2009 verdreifachte sich in Deutschland der Umsatz der Karnevalsbranche mit Halloween-Artikeln und lag 2011 Schätzungen zufolge bei 200 (!) Millionen Euro. Für Süßigkeitenhersteller ist Halloween nach Weihnachten und Ostern der Umsatzbringer des Jahres.

Das Fest der Kürbisse
Was wäre Halloween ohne den Kürbis? Der Brauch mit dem orangefarbenen Riesengemüse geht auf einen Mann namens Jack O’Lantern zurück, der es sich einer irischen Erzählung zufolge sowohl mit Gott als auch mit dem Teufel verscherzt hatte und weder in den Himmel noch in die Hölle Eintritt fand. Stattdessen erhielt er von Satan höchstpersönlich eine ausgehöhlte Rübe, in der sich glühende Kohle befand, damit er seinen Weg durch die dunkle Welt wenigstens ausleuchten konnte. Und da es in den USA mehr Kürbisse als Rüben gab, wurde der Brauch von den irischen Einwanderern kurzerhand an diesen Umstand angepasst. Allein in Deutschland kaufen Halloweenfans rund 4600 Tonnen Kürbisse.

Deko mit Gruselfaktor
Nicht nur in den USA leuchten am 31. Oktober in fast jedem Fenster Kürbisse, sondern auch hierzulande. Dazu wird zunächst einmal der Deckel aus dem Kürbis ausgeschnitten und anschließend mit einem Löffel das Innere entfernt. Dabei sollte man darauf achten, dass die äußere Kürbiswand noch etwa drei Zentimeter dick ist. Nun lässt sich ein Gesicht oder anderes Muster anhand einer Schnitzvorlage leicht einschnitzen. Abschließend setzt man eine Kerze oder ein Teelicht in den Kürbis und fertig ist das Gruselgesicht. Doch mit dem Deko-Kürbis hat der Horror gerade erst begonnen: Wenn sich jetzt noch ein paar selbstgebastelte Fledermäuse und Skelette aus schwarzem und weißem Tonpapier dazu gesellen, wird die Halloween-Deko erst richtig gruselig!

Gruselige Gaumenfreuden
Fingerfood mal anders: Für einen echten Schreck sorgt dieser einfache Snack, der seine Wirkung garantiert nicht verfehlt. Alles, was man dazu braucht, sind Wiener Würstchen, etwas Ketchup und halbierte Mandeln. Je nach Geschmack kann man die Wiener kalt oder warm servieren. Dabei werden sie zunächst halbiert und anschließend am oberen Ende eine glatte ovale Fläche abgeschnitten. Jetzt platziert man beide Würstchenhälften auf einem Teller, verteilt etwas Ketchup um sie herum und setzt auf die abgeschnittene Fläche eine Mandelhälfte – fertig ist der Schreck-Snack! Kreativer und auch fruchtiger wird es beim Blutcocktail mit Augen: Dazu benötigt man ein Glas Kirschsaft, gleich viele Kirschen wie Lychees aus der Dose und Zahnstocher. Nachdem man die Lychees gut abtropfen lässt, füllt man sie mit den ebenfalls gut abgetropften Kirschen. Nun steckt man seitlich einen Spieß durch die Früchte und legt sie in eine Schale mit Kirschsaft – die Früchte erinnern nun an Augäpfel, die in Blut schwimmen und sorgen garantiert für den Gruselfaktor beim Genießen!

Textquelle: livingpress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen