Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

georgejohn
16.11.2025 08:56:52 georgejohn hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1):  Ich hatte ja schon viel Gutes über Wimpernlifting gehört, aber die Ergebnisse in Wimpernlifting Hürth haben mich wirklich überzeugt. Meine Wimpern wirken jetzt so viel dichter und länger, als hätte ich jeden Tag Extensions. Aber nein, es ist nur das Lifting! Es ist so angenehm, morgens aufzuwachen und sofort mit einem tollen Blick zu glänzen. Die Behandlung war super entspannend und das Ergebnis ist einfach phänomenal. Ein echter Gamechanger für meine Beauty-Routine!
clarine230
14.11.2025 11:20:09 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
14.11.2025 09:02:39 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
blehhan
13.11.2025 15:26:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1): An einem besonders stressigen Tag entschied ich mich, die Lenormand Tageskarte bei kartenlegen-günstig zu ziehen, und ich war sofort begeistert von der Genauigkeit der Deutung. Die Karte gab mir konkrete Hinweise, wie ich meinen Tag strukturieren könnte, wo ich vorsichtig sein sollte und welche Chancen sich gerade bieten. Das hat nicht nur meine Stimmung verbessert, sondern mir auch das Gefühl gegeben, dass ich die Kontrolle über meine Entscheidungen behalte. Die Plattform ist sehr benutzerfreundlich, und es ist schön zu wissen, dass man jederzeit eine neue Karte ziehen kann, um sich zu orientieren oder zu reflektieren. Für mich ist die Tageskarte mittlerweile ein wichtiges Hilfsmittel, um Ruhe und Klarheit in hektischen Momenten zu finden.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
04.02.2017 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Immer mit der Zeit

PR/Pressemitteilung: Immer mit der Zeit
Wohlbefinden während der Zeitumstellung

Am 26. März 2017 ist es wieder soweit: Pünktlich um 2:00 Uhr nachts wird die Uhr eine Stunde von Winter- auf Sommerzeit vorgestellt, was bedeutet, dass eine Stunde „verloren geht“. medicalpress zeigt, wie man möglichen Auswirkungen wie Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, erhöhte Reizbarkeit oder Schlafproblemen entgegenwirken kann.
 
Vor und zurück

Einer der Merksätze für das Umstellen der Uhren lautet: Zur Sommerzeit werden die Gartenmöbel VOR das Haus gestellt und im Winter ZURÜCK, wobei die Umstellung auf die Sommerzeit bei den meisten Menschen mehr Probleme bereitet als die Umstellung auf Winterzeit, bei der man eine Stunde länger schlafen kann. Ob „vor“ oder „zurück“ – die Zeitumstellung wirkt sich immer auf die „innere Uhr“ des Menschen aus, die sich nicht automatisch an die von der Standardzeit abweichende Zeitverschiebung anpasst, was zu einem vorübergehenden Absinken des Wohlbefindens führen kann.
 
Die innere Uhr

Die innere Uhr, die u. a. den Hormonhaushalt steuert, Kreislauf, Blutdruck und den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflusst, und sich dabei nicht um politische Regelungen der Uhrzeiten schert, bleibt bei der Umstellung in der Winterzeit hängen. Darunter leiden insbesondere sogenannte Nachteulen, die spät ins Bett gehen und morgens länger schlafen. Um den Körper auf den Zeitdiebstahl vorzubereiten, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor der Umstellung immer eine Stunde früher ins Bett zu gehen oder auf bewährte Hausmittel wie Melissenblätter oder Heilkräutermischungen mit Baldrianwurzeln zu vertrauen.
 
Wer hat an der Uhr gedreht...

Um Problemen mit der Zeitumstellung vorzubeugen, hilft auch eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung. Viele Menschen haben im Frühjahr zu geringe Vitamin- und Magnesiumspeicher im Körper. Deshalb gehören gerade in dieser Zeit viel Obst und Gemüse, Milchprodukte sowie magnesiumhaltige Nahrung auf den Speiseplan. Wie zu allen Zeiten ist auch eine ausreichende und regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme wichtig. Anregende und leicht zuckerhaltige Getränke am Morgen liefern Energie zum Wachwerden, im weiteren Tagesverlauf sind Tee oder Mineralwasser gute Durstlöscher.
 
Frühjahrsmüdigkeit – nein danke!

„Ich bin müde, nur wenn ich schlafe, geht‘s schon“: Auch wenn Frühjahrsmüdigkeit und Zeitumstellung zwei voneinander getrennte Phänomene sind, können sich die daraus ergebenden Befindlichkeitsstörungen bei sensiblen Menschen verstärken. Das Ergebnis sind Symptome, die in abgeschwächter Form an ein Mini-Jetlag erinnern: verminderte Leistungsfähigkeit, Erschöpfung, Gereiztheit und depressive Verstimmung. Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit ist eine vegetative Reaktion auf die Veränderungen in der Natur. Wenn es wärmer wird, weiten sich die Blutgefäße, der Blutdruck sinkt und man fühlt sich, ähnlich wie an schwül-warmen Sommertagen, müde und schlapp. Bewegung an der frischen Luft aktiviert den gesamten Körper. Besonders im Frühjahr sollte man daher auf jeden Fall auf ausreichenden Sonnenschutz achten, denn die Haut ist die intensive Sonneneinstrahlung nach dem langen Winter noch nicht gewohnt.
 
Sinnesfreuden

Um sich den Winterschlaf nicht nur aus den Augen, sondern auch aus dem Körper zu waschen, empfehlen sich anregende Duschbäder, angenehm duftende Körperlotionen oder Wellnessprodukte, die das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden fördern und alle Sinne stimulieren. Zeitumstellung hin oder her – wer den wintermüden Organismus aktiviert und energiegeladen ins helle Frühjahr startet, ist auf jeden Fall auf der Höhe der Zeit.


Text: medicalpress.de


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...