Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
blehhan
13.04.2025 19:02:06 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich habe schon ewig nach einer guten und zuverlässigen IPTV-Lösung gesucht, die nicht nur deutsche oder niederländische Sender bietet, sondern wirklich ein komplettes internationales Angebot – und genau das habe ich mit IPTV Diamond gefunden. Das Angebot ist riesig: über 22.500 Live-TV-Kanäle aus aller Welt, darunter auch Premium-Sender aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, der Türkei, Indien und vielen anderen Ländern. Dazu kommt eine riesige Auswahl an mehr als 80.000 Filmen und Serien, die jederzeit abrufbar sind – alles in kristallklarer Qualität bis hin zu 4K und sogar 8K. Ich war anfangs skeptisch, aber die Qualität ist wirklich top und alles läuft stabil, ohne Ruckeln oder Aussetzer. Die Bestellung ist super einfach, der Kundenservice antwortet schnell und kompetent, und das Beste: Du kannst einfach per WhatsApp Hilfe bekommen. Für mich war es die beste Entscheidung, zu IPTV Abonement zu wechseln – endlich grenzenloses Entertainment zum fairen Preis!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
20.06.2012  |  Kommentare: 0

Contraband - Schmuggelware vom Feinsten

Contraband - Schmuggelware vom Feinsten
   
Wer stiehlt dem Hauptdarsteller die Show?

Einen guten Thriller zu machen – oder besser gesagt, als Zuschauer einen gut gemachten Thriller zu finden – ist heutzutage wohl sehr schwer geworden. Kaum gibt es noch Filme, die nicht vorhersehbar sind, voller aufgebauschter Liebeleien oder unglaubhafter Bösewichte.

Contraband ist einer der Filme, die einen positiv überraschen – überraschen, dass den heutigen Filmemachern doch noch nicht die Ideen ausgegangen sind. Die „twists and turns“, die einen guten Thriller ausmachen, unerwartete Wendungen also, waren es, die mich am neuesten Werk von Mark Wahlberg so fasziniert haben. Niemand will einen 0815-Thriller sehen, bei dem man die Handlung schon exakt voraussehen kann. Filme mit solchen Wendungen sind z.B. der Film aus dem Jahre 2005, den man sich gerne mehrmals ansieht –Tony Giglios „Chaos“ – mit einem überraschend überzeugenden Jason Statham als Det. Conners. Wer hätte sich gedacht, dass der Transporter-Darsteller auch einmal der Bösewicht sein kann?

Ebenso bei Contraband ist man dann überrascht, wer eigentlich die Fäden hinter allem zieht. So überrascht war ich dann zu erfahren, dass Ben Foster – im Film der beste Freund von Mark Wahlbergs Charakter Chris Farraday - in der Rangordnung sogar noch über Giovanni Ribisis tattoobepackten Tim Briggs stand.

Zum Inhalt:

Chris Farraday (Mark Wahlberg) ist in Schmugglerkreisen eine Legende. Doch seine kriminelle Karriere hat er schon seit geraumer Zeit beendet. Längst hat er sich mit seiner Ehefrau Kate (Kate Beckinsale) und den zwei gemeinsamen Söhnen häuslich niedergelassen. Doch nachdem sein Schwager Andy (Caleb Landry Jones) ein Drogengeschäft vermasselt, zwingt dessen skrupelloser Boss Tim Briggs (Giovanni Ribisi) Chris nun, Andys Schulden zu begleichen und das zu tun, was er am besten kann: schmuggeln.

Mit Unterstützung durch seinen besten Freund Sebastian Abney (Ben Foster) stellt Chris notgedrungen eine Crew auf die Beine, darunter ist auch sein Jugendfreund Danny Raymer (Lukas Haas). Der Plan ist mit dem Schiff nach Panama überzusetzen, um Millionen Dollar Falschgeld in die USA zu holen. Alles soll unter dem wachsamen Blick des Schiffskapitäns (J.K. Simmons) über die Bühne gehen, der schon viele abenteuerliche Erfahrungen mit Chris‘ Vater gemacht hatte - und den jüngeren Farraday nun umso misstrauischer im Auge behält.

Aber der Coup misslingt. Und Chris bleiben nur wenige Stunden, um doch noch an das Geld zu kommen. Er muss all seine Fähigkeiten einsetzen, um das brandgefährliche Verbrecher-Netzwerk der brutalen Panama-Drogenbosse mit Gonzalo (Diego Luna) an der Spitze samt Polizei und Auftragskillern auszumanövrieren - und so seine Frau und Söhne auszulösen, die als nächstes auf der Abschussliste stehen…


Ich hatte eigentlich nicht viel Ahnung, was mich erwarten würde. Ich versprach mir auch ehrlich gesagt nicht sonderlich viel. Einen soliden Actionthriller eben. Im Grunde genommen war ich nur wegen einiger der Schauspieler im Kinosaal – allen voran dem großartigen und leider viel zu unbekannten Ben Foster – und war dann doch relativ positiv überrascht vom Ergebnis.

Die Szene, auf die der ganze Film ausgerichtet war – der Tausch des Falschgeldes – in der die Gang unwissentlich einen Pollock mitgehen lässt, zählt mitunter zu den spannendsten Szenen des Filmes und einer der Gründe, warum ich am Ende doch mit einem sehr positiven Gefühl den Kinosaal verlassen habe. Vom Abgang vom Containerschiff bis zur Schießerei rund um die Schmuggelware bis hin zur Reinigung des mit Blut beschmutzten Autos war alles extrem spannend gemacht.

Auch wenn die schauspielerische Leistung von Mark Wahlberg wie immer nicht weit über eine oberflächliche und halbherzige Darstellung hinausging – möglicherweise hält er sich deshalb lieber als Produzent im Hintergrund? - konnten doch einige der Schauspielerkollegen überzeugen. Giovanni Ribisi und Ben Foster gleichermaßen geniale Schauspieler. Sympathisch isser halt, der jüngere Bruder seines talentierteren Bruders Donny Wahlberg.

Ich für meinen Teil habe eine Schwäche für Schauspieler, die zu wenig von der Filmindustrie zu schätzen gewusst werden – in dieses Schema passt Ben Foster jedenfalls. Mich verwundert es nicht, dass er so unbekannt ist, wie er eben ist (hierzulande jedenfalls). Jemandem, der so viel Talent hat, liegt vermutlich das Endergebnis des Stückes selbst – also des Filmes – mehr am Herzen als selbst im Rampenlicht zu stehen. Ben Foster hat den Ruf, eigenen Text an Schauspielerkollegen zu vergeben, wenn er der Meinung ist, es würde dem Film besser tun. Darum ist er auch weit besser und talentierter, als viele im Business und wird wohl immer Rollen angeboten bekommen. Und warum z.B. ein Michael Fassbender beim Publikum besser ankommt und mit Preisen überhäuft wird als der aus meiner Warte aus weitaus talentiertere X-Men-Kollege James McAvoy, ist mir sowieso ein Rätsel. Aber Hollywood muss man ja nicht verstehen.


Tim Briggs (Giovanni Ribisi, links), Sebastian Abney (Ben Foster, rechts)
© Universal Pictures

An Klischees kam der Film selbstverständlich nicht komplett vorbei. Die Darstellung des Tim Briggs‘ (Giovanni Ribisi) entsprach voll dem, was man sich unter einem knallharten Gangleader vorstellt – mit Tattoos am ganzen Körper bespickt und zurückgegelten Haaren. Im Grunde entsprach das dem, was Ben Foster damals 2007 in „My Name is Earl“ als Knastbruder Glenn, der Earl (Jason Lee) das Leben im Gefängnis schwer machte, ablieferte. Durch das Äußere, das eben gößtenteils von Tattoos bestimmt war, fällt es Glenn in der Außenwelt besonders schwer, nicht für einen Schwerkriminellen gehalten zu werden. Dadurch deutlich gemacht, als er an einer Frau im Supermarkt vorbei gehen will, diese panisch ihre Tasche fester in Händen hält - Ben hat daraufhín nur ein Augenrollen für die werte Dame über. Aber da sieht man wieder, dass man die Wichitgkeit des Äußeren nicht unterschätzen sollte. So erwartet man von einem Giovanni Ribisi in dieser Aufmachung eben genau das, was ein Gangster eben so tut. Für mich als Ben-Foster-Fan war diese Parallele jedenfalls sehr lustig, auch wenn die Referenz vielleicht nicht beabsichtigt war.

In einem Buch, das mir meine Schwester vor Jahren zum Geburtstag schenkte, werden die größten Hollywood Klischees aufgelistet. Da kommen mir die einprägsamsten Beispiele bei jedem Film hoch, den ich mir ansehe – also, wer ist der Bösewicht? Der reiche Weiße mit dem Anzug, dem Mercedes, vorzugsweise mit Stock und Hut – oder zumindest mit Hut. Außerdem Raucher muss er sein. Der Gute ist entweder militanter Nichtraucher oder Raucher, der verzweifelt versucht, aufzuhören – in Form von Nikotinkaugummis oder –pflaster. Man braucht sich da nur einen Bruce Willis als John McClaine ansehen. Wer kennt ihn nicht, der gute Cop, der fluchend versucht, sich eine Zigarette anzustecken, es aber den ganzen Film über nicht schafft – aus welchem Grund auch immer.

In Punkto Contraband hieß das für mich, dass Sebastian Abney (Ben Foster) mit seinen Nikotinpflastern, Chupa Chups und der AA-Selbsthilfegruppe der Gute sein muss. Und immerhin war er einer der engsten Freunde von Mark Wahlbergs Farraday. Weit gefehlt, wie sich am Ende herausstellte.

Gegen Ende des Filmes lässt er sich natürlich gehen und besäuft sich wieder. Und es kommt heraus, dass er eigentlich nicht „gut“ ist. So versucht er Kate, die nach kurzem Kampf mit dem rückfällig gewordenen Alkoholiker Sebastian von ihm aus Versehen bewusstlos geschlagen wird, aus Verzweiflung auf seiner Baustelle einzuzementieren. Für mich einer der überraschendsten twists des Filmes, denn ich war mehr als überzeugt davon, dass sich dieses Klischee des "guten Nichtraucher" bewahrheiten würde. Und Foster war mehr als überzeugend sowohl als Unschuldslamm als auch als verzweifelter Fast-Mörder der Ehefrau seines besten Freundes.
 


Kate Farraday (Kate Beckinsale, links), Chris Farraday (Mark Wahlberg, rechts)
© Universal Pictures


CONTRABAND - 2012

Cast: Mark Wahlberg, Kate Beckinsale. Ben Foster, Giovanni Ribisi, Lukas Haas, Caleb Landry Jones, Diego Luna, J.K. Simmons, David O'Hara

Regie: Baltasar Kormákur


Sabine Stenzenberger

Bildmaterial und Kurzinhalt: © Universal Pictures


Ähnliche Artikel:

Let’s rewrite history, shall we, K? (Men in Black 3 Film Review)

Wenn Will Smith ins Land kommt… wird ausgerastet! (Bericht über die Pressekonferenz zu Men in Black 3)

A Weak Man Knows the Value of Strenght (Captain America Film Review)

The Avengers Assemble

Some heroes are real (Drive Film Review)

UNLEASH THE TITANS! (Immortals - Krieg der Götter Film Review)

Wrath of the Titans – Zorn der Titanen

Shut the door – this is the North Pole! (Arthur Christmas Film Review)

Hobbits aufgepasst! (Vorbericht zur RingCon 2011)

MIB3—Außerirdische, Zeitsprünge – Action! (Vorbericht zur Men in Black 3 Premiere in Berlin)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...