Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
17.10.2025 13:45:22 blehhan hat ein Thema kommentiert Schöne Damenuhr und Perlenohrringe jetzt zu gewinnen!: Zwilling und Krebs – eine Kombination, die bei uns nie einfach war. Ich habe auf astrologen24.at eine Kartenlegung gemacht und war überrascht, wie genau die Beraterin unsere Situation erkannt hat. Sie zeigte mir, wie sensibel mein Partner ist und wie wichtig es ist, auf seine Emotionen einzugehen. Nach dem Gespräch habe ich vieles anders gesehen und gemerkt, dass Verständnis und Geduld Wunder bewirken können.
blehhan
16.10.2025 08:31:10 blehhan hat ein Thema kommentiert Das gute alte Klavier: Ich habe über astrologen24.at eine Beratung zu Zwilling und Waage gebucht, weil ich verstehen wollte, ob unsere Beziehung Zukunft hat. Die Astrologin erklärte mir so treffend, warum wir uns geistig perfekt ergänzen, aber manchmal emotional aneinander vorbeireden. Ihre Tipps, wie man das Gleichgewicht hält, waren unglaublich praktisch. Es war kein esoterisches Gerede, sondern wirklich nützliche Lebensberatung.
blehhan
15.10.2025 09:37:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Geocaching- Moderne Schatzsuche: Die Dynamik zwischen Stier und Wassermann war für mich immer schwer zu begreifen – wir ticken einfach unterschiedlich. Über astrologen24.at habe ich eine Beratung bekommen, die mir zeigte, wie genau diese Unterschiede unsere Verbindung spannend machen können. Die Kartenlegerin war empathisch, hat die Energien gut beschrieben und mir Wege gezeigt, wie man mehr Verständnis füreinander entwickelt. Eine echte Hilfe in einer komplizierten Phase.
blehhan
14.10.2025 19:23:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Reisen wie früher: Ich war schon lange neugierig, wie gut Widder und Stier wirklich zusammenpassen, und habe mich deshalb an astrologen24.at gewandt. Dort bekam ich eine erstaunlich präzise Analyse meiner Beziehung. Die Beraterin hat mir erklärt, wo die Unterschiede liegen und wie man sie harmonisch ausgleichen kann. Es war ehrlich, klar und unglaublich hilfreich – seitdem verstehe ich meinen Partner viel besser. Kann ich wirklich jedem empfehlen, der seine Beziehung astrologisch beleuchten möchte.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
04.05.2011  |  Kommentare: 0

Die Vaterlosen

Die Vaterlosen
Wie aus Kindern Erwachsene werden, oder auch nicht

Der sterbende Vater hat nur den einen Wunsch: Seine Kinder sollen kommen. Der erste, der eintrifft, und gleichzeitig der letzte, der den Vater noch lebend sehen sollte, ist sein nicht-leiblicher Ziehsohn Niki (Philipp Hochmair).

Da treffen nach und nach die Übrigen ein. Vito (Andreas Kiendl) samt Freundin Sophie (Pia Hierzegger) und dem „Wuserl“ Maria (Emily Cox), der jüngsten Tochter des rebellischen Vaters (Johannes Kriesch), um die sich Vito immer rührend kümmert.

Völlig unerwartet taucht Kyra (Andrea Wenzl) auf. Eine weitere Tochter, von deren Existenz Maria bislang nichts wusste.

Die Reise in die Vergangenheit, die in einer neuen Zukunft endet, beginnt.

Marie Kreutzer zeigt in ihrem zu Recht vielgelobten Film eine solche Vielfalt an kindlichen Emotionen, die die Erwachsenen unvermindert, lediglich teilverschüttet, weiter in sich tragen, dass es den Zuseher beinahe überfordert.

Es geht um die Angst, zu spät zu kommen. Darum, zu bekommen was man will und die Unmöglichkeit damit glücklich zu werden. Um den Wunsch nach Exklusivität in der Beziehung, der nicht ohne Lügen leb bar ist. Um das schmerzhafte Bemühen, Fehler der Vergangenheit wieder gutzumachen und das unabwendbare Scheitern dieses Unterfangens. Um eine Kinderliebe, die so gar nichts Unschuldiges an sich hat. Um die Sehnsucht nach dem Vater, die gar nicht erst bestünde, wäre man nicht von der Mutter emotional im Stich gelassen worden.

Die Mutterlosen

Der Film gewährt dem Zuseher einen kurzen Einblick in diese Hippie Kommune, in der „kreuz und quer gefickt“ wird, so dass die Erwachsenen nicht einmal selbst wissen, wem die Kinder gehören. Das Kind Niki quittiert solche Nebensächlichkeiten nur mit dem Satz: „Also ich gehöre nur mir selbst.“

Dort in der Kommune spannen die Kinderseelen ihre Flügel aus und fliegen frei durch die Lande. Die Kinder sind zu viele und die Erwachsenen zu sehr mit sich selbst beschäftigt, als dass ein Gluckentum aufkommen könnte. Das schafft selbstbewusste und selbstbestimmte Kinder.

In Wahrheit sind die Mütter damit beschäftigt, um die Gunst des Hans zu buhlen. Er ist ihr wahres Kind, das sie hegen und pflegen und dem zu gefallen oberste Priorität hat.



Monogamie ist keine Lösung

Für die Kinder müssen es paradiesische Zustände gewesen sein, doch wie schon aus der Geschichte bekannt ist, wird man aus dem Paradies vertrieben, kostet man von der verbotenen Frucht. Diese verbotene Frucht taucht hier in Form der Monogamie auf.

Eine Frau (Marion Mitterhammer) erhebt den alleinigen Anspruch auf Hans, wird von ihm schwanger und übt Druck auf ihn aus, die Kommune aufzulösen.

Die sich daraus ergebenden Probleme sind vielfältig: Da gilt es Hab und Gut aufzuteilen und Bluttests zu machen, denn von nun an muss alles jemandem gehören.

Kyras Mutter weigert sich beharrlich das Haus zu verlassen. Der Vorfall mit der vier Tage alten Marie wird zum willkommenen Anlass für Hans, sich dieser Frau zu entledigen. Seine Tochter opfert er für das monogame Familienglück mit der Mutter seines jüngsten Kindes.

Hans ist wahrlich kein großer Held. Von den Kommunen Männern ist er lediglich der männlichste. Was nicht so schwer ist in Anbetracht von Männern, die ohne Rivalität miteinander leben können und auch noch jedem anderen gönnen, mit jeder Frau dort zu schlafen.

Hans gelingt es bei Anna sicher zu sein, dass sie sein Kind erwartet, wodurch sich auch deren Sonderstatus den anderen Frauen gegenüber erklärt.

Schlussendlich konstatiert Miguel (Sami Loris), Kyras Freund, es offenbare sich ihm nun die Problematik dieser Lebensform. Die Hippie Kommune dürfte er damit nicht gemeint haben.

Der Film schmerzt und er tut das bei jedem anders. Die Palette an Verletzungen und Irrtümern ist so groß, dass sich jeder Zuseher in irgendeiner Art und Weise betroffen fühlt. Wie viele Kinder kennen es, aus dem zu Hause anlässlich einer Scheidung „vertrieben“ zu werden? Wie viele unglückliche Ehefrauen wünschten sich, nicht allein mit ihrem Ehemann leben zu müssen? Wie viele sehnen sich ein „Es tut mir leid“ herbei, das nie kommt? Wie viele versuchen Fehler der Vergangenheit zu korrigieren, ohne Aussicht auf Erfolg?

Doch Die Vaterlosen macht auch Mut: Monogamie ist nicht zwangsweise glückstiftend! Es gibt andere Lebensformen, die lebenswert sind, wenn man mutig und ehrlich ist. Frei nach Hans: Man muss nichts können, man muss sich nur trauen!

Fotos: Novotny Film und Thimfilm

(kh)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...