Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
17.10.2025 13:45:22 blehhan hat ein Thema kommentiert Schöne Damenuhr und Perlenohrringe jetzt zu gewinnen!: Zwilling und Krebs – eine Kombination, die bei uns nie einfach war. Ich habe auf astrologen24.at eine Kartenlegung gemacht und war überrascht, wie genau die Beraterin unsere Situation erkannt hat. Sie zeigte mir, wie sensibel mein Partner ist und wie wichtig es ist, auf seine Emotionen einzugehen. Nach dem Gespräch habe ich vieles anders gesehen und gemerkt, dass Verständnis und Geduld Wunder bewirken können.
blehhan
16.10.2025 08:31:10 blehhan hat ein Thema kommentiert Das gute alte Klavier: Ich habe über astrologen24.at eine Beratung zu Zwilling und Waage gebucht, weil ich verstehen wollte, ob unsere Beziehung Zukunft hat. Die Astrologin erklärte mir so treffend, warum wir uns geistig perfekt ergänzen, aber manchmal emotional aneinander vorbeireden. Ihre Tipps, wie man das Gleichgewicht hält, waren unglaublich praktisch. Es war kein esoterisches Gerede, sondern wirklich nützliche Lebensberatung.
blehhan
15.10.2025 09:37:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Geocaching- Moderne Schatzsuche: Die Dynamik zwischen Stier und Wassermann war für mich immer schwer zu begreifen – wir ticken einfach unterschiedlich. Über astrologen24.at habe ich eine Beratung bekommen, die mir zeigte, wie genau diese Unterschiede unsere Verbindung spannend machen können. Die Kartenlegerin war empathisch, hat die Energien gut beschrieben und mir Wege gezeigt, wie man mehr Verständnis füreinander entwickelt. Eine echte Hilfe in einer komplizierten Phase.
blehhan
14.10.2025 19:23:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Reisen wie früher: Ich war schon lange neugierig, wie gut Widder und Stier wirklich zusammenpassen, und habe mich deshalb an astrologen24.at gewandt. Dort bekam ich eine erstaunlich präzise Analyse meiner Beziehung. Die Beraterin hat mir erklärt, wo die Unterschiede liegen und wie man sie harmonisch ausgleichen kann. Es war ehrlich, klar und unglaublich hilfreich – seitdem verstehe ich meinen Partner viel besser. Kann ich wirklich jedem empfehlen, der seine Beziehung astrologisch beleuchten möchte.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
22.05.2011  |  Kommentare: 0

Momentaufnahmen des Meisters

Momentaufnahmen des Meisters
Bob Dylan: Bilder eines Lebens – Die frühen Jahre. Fotoband zum 70. Geburtstag des großen Singer/Songwriters.

Im ersten Kapitel schreibt Rainer Bratfisch wahrheitsgemäß, dass es bereits unzählige Bücher zu Bob Dylan, dem Meister, „His Bobness“, seiner Musik, seiner Person, seinem Einfluss auf die Pop-, Rock- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts gibt, und er beantwortet seine Frage, ob also schon alles gesagt und geschrieben sei, was es dazu zu sagen und zu schreiben gibt, selber mit einem lauten (und groß geschriebenen) „NEIN!“ In der Folge dieses ersten Kapitels hat man den Eindruck, auch Bratfisch glaube, noch weitere Deutungen dieses Ausnahmekünstlers und seines Werkes zu Papier bringen zu müssen. Doch daran hält er sich in „Bob Dylan: Bilder eines Lebens – Die frühen Jahre“ nicht. Und das ist auch gut so.

Vielmehr liegt die Konzentration auf den Fotos so bekannter Fotografen wie Michael Ochs, Elliott Landy, Barry Feinstein, Frank Diggs und vielen anderen, lediglich begleitet von kurzen Texten, die die Bilder in einen historischen, vor allem aber privaten Kontext setzen. Auch wenn der vorliegende Bildband in Jahre unterteilt ist (1961 bis 1970) und sich so am ersten Jahrzehnt der immer noch andauernden Karriere Bob Dylans entlanghangelt, wird nicht der Versuch unternommen, eine Kurzbiografie zu verfassen, die doch nur an der Oberfläche hätte kratzen können. Stattdessen sind die Texte zu den Fotos genau wie die Fotos selbst Momentaufnahmen, kurze Einblicke in eine turbulente Zeit, Details, die sonst vielleicht verloren gingen. Und damit wurde genau der richtige Ton zu den ausgewählten Bildern gefunden. Fast hat man den Eindruck, es handele sich um Schnappschüsse aus den Privatalben Dylans, die hier zusammengetragen wurden: ein Musiker im Studio, beim Schreiben, mit Freunden, in Autos, unterwegs… Keine perfekt inszenierten, retuschierten und bearbeiteten Bilder, wie man sie vielleicht erwarten würde.

Doch der Unterschied zum Familienalbum liegt in den Fotografen, von denen die Bilder stammen: Kaum einer der ganz großen Fotokünstler aus den 60er Jahren fehlt, und so mischen sich höchste künstlerische Qualität mit dem intimen Einblick in das Leben eines Menschen, der zufällig einer der bedeutendsten Musiker und Songschreiber der vergangenen Jahrzehnte werden sollte. Man verfolgt einen Mann über zehn Jahre und sieht, wie er sich entwickelt. Während Dylan anfangs noch ein jungenhaft schüchternes Lächeln zeigt, wird dieses spitzbübischer, wissender, bis man einen ernsten Mann sieht, der weiß, dass er unter ständiger Beobachtung durch Medien, Fans und nicht zuletzt die Fotografen hinter der Kamera steht. Dass dabei das Jahr 1970 als Abschluss gewählt wurde, kann nur lobend hervorgehoben werden, schließlich begann auch für Dylan mit diesem Jahr eine neue Ära, er verabschiedete sich von seinem Image des Protestsängers und der Stimme einer Generation, ohne weiterhin auf das Auftreten des ewigen Rebellen angewiesen zu sein, hin zu einem Musiker, der bis heute seine Beudeutung und künstlerische Kraft mit jedem Album immer wieder unter Beweis zu stellen imstande ist. Und so wirkt Dylan auch gerade auf diesen letzten Bildern des Buches, geschossen von Elliott Landy, frei, angekommen, entspannt. Bereit, einer Zukunft entgegen zu sehen, die, wie wir heute wissen, noch vieles zu bieten haben sollte.

„Bob Dylan: Bilder eines Lebens – Die frühen Jahre“ zeigt einen leichten Einblick in ein paar Jahre aus dem Leben Bob Dylans, es zeigt aber auch einen ganz normalen Mann, der erwachsen wird und zu sich selbst findet. Und nicht zuletzt glänzt es durch hevorragende Fotografien, die auch vollkommen unabhängig von Dylan ihren Wert in der Geschichte der „wilden“ 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts haben. Also: Nicht nur was für Dylan-Fans. Erschienen bei Schwarzkopf & Schwarzkopf, Mai 2011 (ISBN 978-3-86265-045-3).

(rb)

Fotos: Scharzkopf & Schwarzkopf


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...