Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
17.10.2025 13:45:22 blehhan hat ein Thema kommentiert Schöne Damenuhr und Perlenohrringe jetzt zu gewinnen!: Zwilling und Krebs – eine Kombination, die bei uns nie einfach war. Ich habe auf astrologen24.at eine Kartenlegung gemacht und war überrascht, wie genau die Beraterin unsere Situation erkannt hat. Sie zeigte mir, wie sensibel mein Partner ist und wie wichtig es ist, auf seine Emotionen einzugehen. Nach dem Gespräch habe ich vieles anders gesehen und gemerkt, dass Verständnis und Geduld Wunder bewirken können.
blehhan
16.10.2025 08:31:10 blehhan hat ein Thema kommentiert Das gute alte Klavier: Ich habe über astrologen24.at eine Beratung zu Zwilling und Waage gebucht, weil ich verstehen wollte, ob unsere Beziehung Zukunft hat. Die Astrologin erklärte mir so treffend, warum wir uns geistig perfekt ergänzen, aber manchmal emotional aneinander vorbeireden. Ihre Tipps, wie man das Gleichgewicht hält, waren unglaublich praktisch. Es war kein esoterisches Gerede, sondern wirklich nützliche Lebensberatung.
blehhan
15.10.2025 09:37:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Geocaching- Moderne Schatzsuche: Die Dynamik zwischen Stier und Wassermann war für mich immer schwer zu begreifen – wir ticken einfach unterschiedlich. Über astrologen24.at habe ich eine Beratung bekommen, die mir zeigte, wie genau diese Unterschiede unsere Verbindung spannend machen können. Die Kartenlegerin war empathisch, hat die Energien gut beschrieben und mir Wege gezeigt, wie man mehr Verständnis füreinander entwickelt. Eine echte Hilfe in einer komplizierten Phase.
blehhan
14.10.2025 19:23:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Reisen wie früher: Ich war schon lange neugierig, wie gut Widder und Stier wirklich zusammenpassen, und habe mich deshalb an astrologen24.at gewandt. Dort bekam ich eine erstaunlich präzise Analyse meiner Beziehung. Die Beraterin hat mir erklärt, wo die Unterschiede liegen und wie man sie harmonisch ausgleichen kann. Es war ehrlich, klar und unglaublich hilfreich – seitdem verstehe ich meinen Partner viel besser. Kann ich wirklich jedem empfehlen, der seine Beziehung astrologisch beleuchten möchte.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
16.08.2013 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Herbstwandern auf der Alpensüdseite

PR/Pressemitteilung: Herbstwandern auf der Alpensüdseite
Österreichs Wanderdörfer

Herbstwandern auf der Alpensüdseite: Schafe, Sterne und Moor

Der Herbst mit seiner bunt gefärbten Natur, dem tiefblauen Himmel, mildem Licht und ebensolchen Temperaturen macht die „Magie des Gehens“ mit allen Sinnen erlebbar. Auch Österreichs Wanderdörfer auf der Südseite der Alpen bieten mit ihren Pauschalen weitere Zutaten für einen aussichtsreichen Wanderherbst. Ein viertägiges Herbst-Genuss-Paket entführt zu den Osttiroler Berglammwochen (15.08.–13.10.13). Zu den Pflichtterminen zählen der Schafalmwandertag (18.08.13) auf die 2.340 Meter hoch gelegene Hoanzer Alm, auf welcher 1.000 Schafe weiden, der Villgrater Schafbauerntag (31.08.13) und der Kalser Kirchtag (21.09.13). Die Osttiroler Genusswirte bieten zahlreiche Lammspezialitäten und Variationen von „Oskar“ – der Osttiroler Kartoffel. Der „Weg der Liebenden“ am Millstätter See Höhensteig verlockt Paare zum Genusswandern „vom Granattor zum Sternenbalkon“. Hand in Hand durch das Granattor schreiten, dabei die Kraft des Feuersteins der Liebe spüren und danach zum Sonnenuntergang am Sternenbalkon picknicken: Das ist „Herbstglühen“ auf Kärntner Art. Der Millstätter See Höhensteig führt in acht Etappen rund um den See, Abschnitte davon zählen zum Alpe Adria Trail, der bis zum Mittelmeer verläuft. Neben herrlichen Ausblicken auf den Millstätter See inspirieren auch regionale Schmankerl und Käsespezialitäten aus den Almsennereien die Sinne. In der Steiermark bringt der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen große und kleine Naturliebhaber in Bewegung. Die Via Natura ist ein Weitwanderweg in zehn Etappen und der weltweit einzige Versuch, beim Gehen dem „Natur-Analphabetismus“ entgegentreten: „die Natur verstehen, von ihr lernen, sie nützen und schützen“ ist das Ziel. Die 126 Kilometer lange Route führt durch romantische Bergdörfer, vorbei an Teich- und Moorlandschaften und auf die schönsten Aussichtsberge des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen.

 


Österreichs Wanderdörfer in herbstlicher Feierlaune

Im Herbst zeigt die Natur ihr buntes Farbenspiel und in den 43 Regionen von Österreichs Wanderdörfern leben altes Brauchtum, Kochkunst und Handwerk auf. Zu den Almabtrieben zwischen Ende August und Anfang Oktober wird das Vieh „aufgekranzt“ von den Sommerhochweiden ins Tal zurückgetrieben. Mit einem großen Fest, Musik und köstlichen Schmankerln heißt das Wanderdorf Filzmoos beim Almabtrieb (23.09.13) das Vieh am Dorfplatz willkommen. In Osttirol hat die Schafzucht jahrhundertelange Tradition. Allein auf der Hoanzer Alm verbringen alljährlich rund 1.000 Schafe und 80 Rinder ihre „Sommerfrische“. Im Rahmen der Osttiroler Berglammwochen wird ein Schafalmwandertag zur Hoanzer Alm (18.08.13) organisiert. Hoch über Innervillgraten liegen die Schlötteralmen, auf welche Sepp Schett die Wanderer am 31. August 2013 führt. Während die Bauern ihre Schafe von der Herde trennen und mit ihnen den Heimweg antreten, wird oben gemütlich gefeiert. Wer mag, begibt sich weiter zum Schafbauerntag auf die Oberstalleralmen, wo Gäste echtes Brauchtum, Spezialitäten und Tiroler Lebensfreude genießen. In der Wanderregion Alpbachtal Seenland zählt der Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe (29.09.13) zu den traditionsreichsten Herbstfesten. Handwerker zeigen ihre uralten Kunstfertigkeiten, während vor den Höfen musiziert wird. Bäuerinnen öffnen ihren Rezeptschatz – vom Holzofenbrot über die Bauernkrapfen bis zur Prügeltorte. Vom Großarltal über Altenmarkt-Zauchensee bis Lungau zelebrieren die Salzburger Wanderdörfer den Bauernherbst – mit ihrer eigenen Kultur, erntefrischen Produkten und einem unverwechselbaren Lebensgefühl. Auch in der Wanderdörfer-Region Naturarena in Kärnten machen kulinarische Feste Gusto auf die Früchte der Region, wie etwa das Apfelfest (06.10.13) im Kärntner Gailtal. Das Waldviertel rückt mit dem Hopfenherbst (25.08.–08.09.13) sowie dem Mohnkirtag (15.09.13) ebenfalls seine regionalen Spezialitäten in den Mittelpunkt.



„Die Magie des Gehens“ spüren

Auf dem Weg zu den schönsten „Elementaren Naturerlebnissen“ in Österreichs Wanderdörfern


42 Wanderregionen, 1 Ziel: „Die Magie des Gehens“ für naturbegeisterte Menschen spürbar zu machen. Das gelingt Österreichs Wanderdörfern mit geprüfter Wanderkompetenz auf allen wanderrelevanten Leistungsebenen und dem Wissen um die schönsten „elementaren Naturerlebnisse“ in Österreich.

 

Magische Momente im Einklang mit der Natur


Österreich steckt zwar voller beeindruckender Naturerlebnisse, aber so manche liegen im Verborgenen, gut versteckt. Aus diesem Grund haben die 42 Regionen von Österreichs Wanderdörfern vom idyllischen Waldviertel in Niederösterreich über die sanften Nockberge Kärntens bis ins hochalpine Lech-Zürs in Vorarlberg - für ihre Gäste die schönsten Naturerlebnisse zusammengetragen. Diese „elementaren Naturerlebnisse“ erzählen von intensiven Begegnungen mit der Natur wie dem Besuch beim Ursprung des Frühlings in Ramsau am Dachstein, der Reise in die Eiszeit im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen oder dem Frühstück am Berg bei Sonnenaufgang am Wilden Kaiser. Sie laden ein, die eigene Sehnsucht, ganz hoch oben oder ganz weit draußen zu sein, zu stillen und magische Momente im Einklang mit der Natur zu erfahren. Die Wanderdörfer selbst präsentieren sich dabei als Erlebnisraum und Basislager. Als Erlebnisraum sind sie der Ort, an dem Natur intensiv erfahren werden kann. Als Basislager haben sie die Aufgabe, den Wanderer auf das Naturerlebnis vorzubereiten, dienen aber auch als erholsamer und sicherer Rückzugsort.

 

Ab in die Natur mit Kind und Kegel!

 

Goldwaschen im Heiligenbluter Fleißteil, Fossiliensuchen an der Schneckenwand im Wanderdorf Rußbach, Steinadler aus nächster Nähe im Karwendelgebirge beobachten oder im Kugelwald der Ferienregion Hall-Wattens spielerisch die Naturgesetze erfahren. Österreichs Wanderdörfer halten auch für kleine Bergfreunde jede Menge spannende Naturerlebnisse bereit.

 

Darf´s ein bisschen länger sein?

 

Weitwandern ist eine prägende Erfahrung für Körper, Geist und Seele. Entschleunigen, die eigenen Grenzen erkennen und die Natur in seiner ganzen Intensität wahrnehmen. Das sind nur einige der positiven Begleiterscheinungen des Weit- bzw. Etappenwanderns. Bei den Weitwanderwegen der Wanderdörfer handelt es sich einerseits um regionale Rundwanderwege mit mindestens sechs Tagesetappen oder aber um überregionale Weitwanderrouten mit bis zu 20 und mehr Etappen. Das Wegenetz umfasst über 11.000 Kilometer in Höhenlagen zwischen 270 und 3.700 Metern und ist dementsprechend abwechslungsreich. So stellen sich am „Wiener Alpenbogen“ auf 14 spannenden Wanderetappen alle großen Landschaftsbilder der Alpen vor: Über die Bucklige Welt bis hin zu den sanften Almlandschafen im Wechselgebirge und der bizarren Gebirgslandschaft der Rax. Am Millstätter See Höhensteig in Kärnten wandert man hoch oben, das klare Wasser des Millstätter Sees als stetigen Begleiter tief unten, während Plätze mit Geschichte den mit rubinroten Granatsteinen „gepflasterten“ Weg zieren.

Für alle, die sich gerne „unbeschwert“ zum nächsten Ziel aufmachen, gibt es mittlerweile zahlreiche Wanderangebote mit inkludiertem Gepäcktransport.

 

Geprüfte Wanderqualität auf allen Ebenen

 

Österreichs Wanderdörfer haben über 20 Jahre Erfahrung als Wanderspezialist und wissen, dass „Die Magie des Gehens“ nur spürbar werden kann, wenn Naturerlebnisse und höchste Wanderqualität perfekt zusammenspielen.

 

Aus diesem Grund verschreiben sich die 42 Mitgliedsregionen einem einheitlichen und österreichweit gültigen Qualitätsmaßstab – dem Österreichischen Wandergütesiegel. Es erfasst „Die Magie des Gehens“ in seiner Gesamtheit und beurteilt die Wanderqualität auf den Ebenen Wanderregion, -Dorf, -Weg und –Betrieb. Eine mit dem Gütesiegel zertifizierte Wanderregion bietet neben einer hervorragenden Wanderinfrastruktur eine durchgängige Wanderkompetenz in allen Bereichen. So liegen die zertifizierten Gastgeberbetriebe beispielsweise an idealen Wanderausgangspunkten, bieten eine umfangreiche Wanderinfothek, stehen beratend mit Wandertipps zur Seite oder begeben sich mit den Gästen auf Tour. Schließlich sind sie selbst begeisterte Wanderer und kennen die Region wie ihre eigene Westentasche. Den Gast erwartet in den zertifizierten Wanderregionen ein perfekter Wanderurlaub bei dem „Die Magie des Gehens“ ihren Zauber entfalten kann.

 

Gut informiert

 

Wer Lust hat Österreichs Wanderdörfer und ihre „elementaren Naturerlebnisse“ zu entdecken, findet dazu auf www.wanderdoerfer.at alle Informationen. Am Portal sind auch mehr als 2.000 Online-Tourentipps mit detaillierten Tourenblättern abrufbar und können komfortabel ausgedruckt werden. Mit dem Österreichischen Wandergütesiegel zertifizierte Wanderbetriebe, buchbare Wanderangebote und ein Veranstaltungskalender rund um Brauchtum, Tradition, Kulinarik und Kultur aus den Regionen runden das Angebot ab.

„Die Magie des Gehens“ gibt es auch als Druckwerk. Der Wanderdörferkatalog 2013 bietet auf über 100 Seiten 42 ausgewählte „elementare Naturerlebnisse, sowie Detailinformationen zu allen Regionen, Hinweise zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Tipps zu regionalen Veranstaltungen. Der Katalog kann unter www.wanderdoerferkatalog.at kostenlos angefordert werden.


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
All around the world
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Lände...
Anzahl Mitglieder: 4

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...