Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
blehhan
13.04.2025 19:02:06 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich habe schon ewig nach einer guten und zuverlässigen IPTV-Lösung gesucht, die nicht nur deutsche oder niederländische Sender bietet, sondern wirklich ein komplettes internationales Angebot – und genau das habe ich mit IPTV Diamond gefunden. Das Angebot ist riesig: über 22.500 Live-TV-Kanäle aus aller Welt, darunter auch Premium-Sender aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, der Türkei, Indien und vielen anderen Ländern. Dazu kommt eine riesige Auswahl an mehr als 80.000 Filmen und Serien, die jederzeit abrufbar sind – alles in kristallklarer Qualität bis hin zu 4K und sogar 8K. Ich war anfangs skeptisch, aber die Qualität ist wirklich top und alles läuft stabil, ohne Ruckeln oder Aussetzer. Die Bestellung ist super einfach, der Kundenservice antwortet schnell und kompetent, und das Beste: Du kannst einfach per WhatsApp Hilfe bekommen. Für mich war es die beste Entscheidung, zu IPTV Abonement zu wechseln – endlich grenzenloses Entertainment zum fairen Preis!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
11.06.2010  |  Kommentare: 0

Schlabberlook mit Hintergrund

Schlabberlook mit Hintergrund
Internat als Erziehungsmaßname?

Bei einem Interview anlässlich des Starts der gleichnamigen Verfilmung des Buch-Klassikers „Hanni & Nanni“ von Enid Blyton konnte die-frau.at nach den Hintergründen fragen, die die Schauspieler Jana und Sophia Münster, Anja Kling und Regisseurin Christine Hartmann dazu bewegt haben, bei dem Film mitzumachen, ihre Wahrnehmung des Lebens der Kinder im Internat, der Rolle der Eltern im Leben der Kinder und Möglichkeiten der Entwicklung der Selbständigkeit in einem Internat. Vor allem die 12-jährigen Zwillinge und Hauptdarsteller ermöglichten ein offenes und ungezwungenes Gespräch.

die-frau.at: Frau Kling, Sie haben die Mutter der Zwillinge gespielt. Was bedeutet es, zwei Kinder zu haben, die im Kern äußerlich gleich sind, jedoch jedes eine eigene ausgeprägte Persönlichkeit hat? Was macht das Phänomen Zwillinge aus?

Anja Kling: Jeder von uns hat womöglich von so einer Zwillingsschwester geträumt, um Streiche zu spielen.

Jana Münster: Man hat zwei verschiedene Personen, die sich jedoch so ähnlich sind, dabei aber trotzdem so unterschiedlich sein können. Und wir haben auch manchmal die gleichen Träume, vor allem bei Albträumen. Es ist auch schon mal vorgekommen, dass Sophie mir den Albtraum etwas anders darstellte, als sie den sah, und ich ganz unbewusst genau ihren Albtraum geträumt habe. Und wir haben wenige Male die Lehrer ausgetrickst. Ich bin z.B. gut in der Mathe...

Sophia Münster (lacht): Na ja…

die-frau.at: Im Film findet am Ende Nanni sich selbst. Sie entdeckt ihre Leidenschaft zur klassischen Musik. Sie fühlt sich somit zu 100 Prozent Nanni. Wie wichtig ist es für Kinder, vor allem für euch als Zwillinge, etwas Eigenes zu finden, in dem eine von euch gut ist oder was ihr am meisten Spaß macht?

Sophie Münster: Wir gehen nicht mehr in dieselbe Klasse. Wir haben uns selbständig dafür entschieden, weil wir auch mal Freiraum von einander haben wollen, unterschiedliche Freunde, unterschiedliche Interessen. Wir haben manchmal gemeinsame Interessen, und auch wieder nicht. Ich fahre sehr gerne Skateboard, und Jana eher nicht, sie findet es irgendwie nicht so cool auf dem Brett zu stehen. Finde ich auch ganz ok. Jeder hat seine eigenen Interessen. Sie macht dann mehr Musik als ich. Und ich mache eher was mit meinen Freunden, entweder Skateboard fahren oder auch tanzen, ich singe auch gerne, aber sie auch.

die-frau.at: Ihr musstet sicher sehr viel um die Aufmerksamkeit eurer Eltern, vor allem der Mutter, kämpfen. Habt ihr euch jemals gewünscht, ein Einzelkind zu sein?

Sophia Münster: Normalerweise ist es super cool einen Zwilling zu haben, aber manchmal, in dem Moment, wenn man streitet, dann wünscht man sich, auch wenn man’s nicht so meint, dass man ein Einzelkind ist. Obwohl dadurch, dass ich weiß, dass ich eine Schwester habe, weiß ich auch, dass wir uns auch austauschen und vor allem zusammen spielen können. Man hat immer einen Ansprechpartner.

die-frau.at: Bekanntlich handeln Kinder sehr aus dem Gefühl heraus. Man konzentriert sich auf das Spontane und das Wesentliche. Wie habt ihr das mit den Vorgaben und Regeln hingekriegt?

Sophie Münster: Ich glaube, wenn man mal ins Internat kommt, dann sieht man, dass überall Regeln sind, ich glaube, dass der erste Eindruck irgendwie täuscht. Wenn man eine Zeit einfach da ist und einfach ein bisschen erforscht, findet man die Regeln auch ganz selbstverständlich und es ist gar nicht so schlimm. Wir haben schon Spaß damit und veräppeln unsere Freunde, aber nicht die Lehrer, weil wir Respekt von denen haben.

die-frau.at: Beim Dreh brach einmal mitten in den Aufnahmen ein Mädchen in die Tränen aus und sie sagte: „Ich will einfach zu meiner Mama heim, die Mama fehlt mir so!“ Können die Kinder, wenn sie von ihren Eltern getrennt sind, Selbständigkeit erlernen?

Christine Hartmann: Bei den Filmaufnahmen war immer ein Elternteil vor Ort, aber nicht on stage. Kinder reagieren anders, wenn die Eltern dabei sind. Wenn ich in der Kindergruppe meines zweijährigen Sohnes mit dabei bin, dann ist er wesentlich wehleidiger als ohne mich, sehr auf mich fixiert. Wenn die Eltern weg sind, sind sie selbständiger.

die-frau.at: Frau Hartmann, wie fühlen Sie sich in der Rolle einer Regisseurin?

Christine Hartmann: Als junge Regisseurin wird man vor allem von den Männern eher nicht ernst genommen. Aber die nehmen mich schon ernst mittlerweile. Ursprünglich war die Regie schon eine Männerdomäne. Und ich weiß auch nicht, warum es so ist. Ich habe jetzt einen Kinderfilm gemacht, aber ich mache genauso gern den nächsten James Bond. Als Fernsehregisseurin habe ich mich niemals auf dieses Frauenfach festlegen lassen. Aber es werden jetzt immer mehr Regisseurinnen. Es ist natürlich ein harter Beruf und das Privatleben bleibt zum Teil sehr auf der Strecke. Wenn man schon ein Kind hat, kann es ab und zu hart werden. Ich habe dazwischen immer wieder Freizeit, was sehr ideal ist mit dem Kind.

(vs)

Foto: Ufa Cinema


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen