Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
09:00 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
blehhan
13.04.2025 19:02:06 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich habe schon ewig nach einer guten und zuverlässigen IPTV-Lösung gesucht, die nicht nur deutsche oder niederländische Sender bietet, sondern wirklich ein komplettes internationales Angebot – und genau das habe ich mit IPTV Diamond gefunden. Das Angebot ist riesig: über 22.500 Live-TV-Kanäle aus aller Welt, darunter auch Premium-Sender aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, der Türkei, Indien und vielen anderen Ländern. Dazu kommt eine riesige Auswahl an mehr als 80.000 Filmen und Serien, die jederzeit abrufbar sind – alles in kristallklarer Qualität bis hin zu 4K und sogar 8K. Ich war anfangs skeptisch, aber die Qualität ist wirklich top und alles läuft stabil, ohne Ruckeln oder Aussetzer. Die Bestellung ist super einfach, der Kundenservice antwortet schnell und kompetent, und das Beste: Du kannst einfach per WhatsApp Hilfe bekommen. Für mich war es die beste Entscheidung, zu IPTV Abonement zu wechseln – endlich grenzenloses Entertainment zum fairen Preis!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
30.09.2011  |  Kommentare: 0

Der brave Soldat Woyzeck

Der brave Soldat Woyzeck
Woyzeck & The Tiger Lillies im Wiener MuseumsQuartier

 

Blutend und schwer atmend fällt Woyzeck über die schwarze Bühne, während ein fieser Clown seine Gedanken ausspricht: Könnte dies mein letzter Atemzug sein? Der Anfang. Oder das Ende? 
 
Georg Büchners oft gespieltes Stückfragment „Woyzeck“ spielt in der Inszenierung von Stephanie Mohr im Wiener MuseumsQuartier auf einem Jahrmarkt (Bühne: Miriam Busch), der auch schon mal bessere Tage gesehen hat. Alte Wohnwagen, Würstchenbude und Attraktionen, die man eher in der Freakshow als am Prater erwarten würde, darin ein paar Menschen, die nichts anderes zu sein scheinen als das ebenso abgelebte, „fertige“ Personal. Der Soldat Franz Woyzeck, traumatisiert vom Krieg oder doch nur vom Leben, wankt naiv und überfordert zwischen seiner Geliebten Marie, dem gemeinsamen unehelichen Kind, dem ihn sekkierenden Hauptmann, dem ihn ausnutzenden Arzt wie der Spielball eines Flipperautomats hin und her und verliert immer mehr jeglichen Halt. Er hat längst keine Kontrolle mehr über sich und das, was mit ihm geschieht. Und wenn dann Marie sich mit dem feschen Tambourmajor einlässt, ist dies nur der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Wenn man sich manchmal fragt, wie bis dahin unbescholtene Bürger, brave Nachbarn, unauffällige Menschen von einem Moment zum anderen austicken und zur Waffe greifen, dann bietet dieser Woyzeck eine nicht nur plausible, sondern höchst nachvollziehbare mögliche Erklärung. Dass dies aufgeht, ist neben der äußerst stimmigen Inszenierung vor allem dem Hauptdarsteller Raphael von Bargen zu danken, der eindringlich und mit jeder Faser seines Körpers zeigt, wie geschunden der Geist dieses Woyzeck ist. Doch auch Ruth Brauer-Kvam als Marie, Joachim Bissmeier als Arzt, Manni Laudenbach als Narr, Johannes Huth als Andres, Anne Weber als Margret und Xaver Hutter als Tambourmajor stehen mit ihren darstellerischen Leistungen in nichts nach. Lediglich dem wohl bekanntesten unter den Schauspielern, Ben Becker, gelingt es nicht, seinem Hauptmann Leben einzuhauchen, und so bleibt es hier bei einer Schießbudenfigur, die zwar lustig ist, es aber an der nötigen Gefährlichkeit mangeln lässt. 
 
Star des Abends ist aber eindeutig die Musik. Martyn Jacques und die Tiger Lillies, aber auch Die Brassisten und Christian Kolonovits verleihen dem Abend nicht nur ein morbides Jahrmarktsgefühl, vielmehr noch sind auch sie Teil der Handlung. Die eigens komponierten Songs spiegeln immer wieder die Gedanken und Gefühle des Protagonisten und treiben so die inneren Handlungen an, Martyn Jacques in der Maske des teuflischen Entertainers gelingt es mit seiner außergewöhnlichen Stimme, als zynischer Einflüsterer oder –schreier Woyzecks Leiden spürbar zu machen. Dass die Tiger Lillies, die sehr gerne und immer wieder die Themen Freakshow und Jahrmarkt als Inspiration für ihre wahnwitzigen Songs nehmen, maßgeblich an der Grundidee für die Inszenierung beteiligt waren, davon kann man ausgehen. 
 
Woyzeck & The Tiger Lillies im Wiener MuseumsQuartier sollte man sich nicht entgehen lassen. Noch bis zum 15. Oktober 2011. 
 
(rb)
 
Foto: apa, Helmut Fohringer 


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...