Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
02.07.2010  |  Kommentare: 0

Kafka, ein Genie des Verrückten

Kafka, ein Genie des Verrückten
OPER UNTERWEGS präsentiert „Der Jäger Gracchus“. Vom 27.06 bis 03.07 ist das Stück in der Expedithalle der hundertjährigen Ankerbrotfabrik zu bestaunen.

Was erwartet man von einer Theateraufführung, die sich von einer Erzählung Franz Kafkas ableitet? Viele kennen Werke wie „Die Verwandlung“ oder „Der Prozess“ und wissen, dass dieser Autor vor allem Geschichten jenseits der Realität verfasst hat. Die Besucher sind somit bereits auf einen eigenartigen Abend gefasst, und doch schafft es die Inszenierung, jede Vorstellung zu überbieten.

Schon die Eintrittskarte zu „Der Jäger Gracchus“ erweckt Neugier. Das Ticket ist mit einer vierstelligen Zahl versehen, die von einer unbekannten Stimme willkürlich aufgerufen wird und somit jedem individuell den Eintritt gewährt. Manche sitzen belustigt, andere nervös oder auch einfach nur gespannt in einem Vorraum. Jeder Besucher tritt einzeln hinter die Kulisse ins Ungewisse. Man bahnt sich seinen Weg durch eine andersartige Welt. Von Raum zu Raum begegnet man neuer Faszination, seien es die Darsteller, die durch kleine Taschenlampen, Handbewegungen oder Geflüster jedem einzeln die Richtung weisen oder der Duft der imposanten Tannen, welche Teil des Bühnenbildes sind. Man wird von einem Ober an eine riesige Tafel geführt, wo etwa 120 Besucher innerhalb kurzer Zeitintervalle Platz nehmen. Nachdem das Publikum perfekt eingestimmt ist, beginnt „Der Jäger Gracchus“.



Die herrschende Stille wird durch Mädchengekicher unterbrochen. Sieben feenartige Gestalten spielen in ihren aus Papier angefertigten Kleidern. Sie setzen sich vorübergehend zu den Zusehern an die Tafel. Doch sind sie unerwünschte Geschöpfe in der Gesellschaft und werden permanent von den Erwachsenen verscheucht.

Der Jäger Gracchus tritt auf die Bühne, suchend blickt er um sich. Bis er vom Bürgermeister entdeckt wird, welcher ihn bereits erwartet hat. Dass ein Toter ihn besuchen käme, wurde ihm zuvor schon von einer Taube angekündigt. Doch will er noch mal aus dessen Mund erfahren, wie seine existentielle Situation tatsächlich aussieht. So antwortet ihm der Jäger Gracchus: „Vor vielen Jahren, es müssen aber ungemein viel Jahre sein, stürzte ich im Schwarzwald - das ist in Deutschland - von einem Felsen, als ich eine Gemse verfolgte. Seitdem bin ich tot.“ Jedoch hat sich sein Kahn, der in ursprünglich ins Jenseits bringen sollte, verirrt und seitdem befährt er stattdessen die irdischen Gewässer.

„Der Jäger Gracchus“ erzählt von Lebenden, die innerlich Tod sind, und von einem Toten, der hellauf lebendig wirkt. Er leidet unter dem Umstand, dass er nie zur Ruhe kommt, weder im Jenseits noch im Diesseits angekommen bzw. geblieben ist. Der Handlungsort ist Riva, in dem die Einwohner wenig hinterfragen, sonder einfach nur existieren und das Leben hinnehmen ohne Ausschweifungen aus der gewöhnlichen Norm.



Inszeniert wurde „Der Jäger Gracchus“ von Helga Utz, die 2009 die OPER UNTERWEGS gründete. Ihre Liebe zum Detail ist in „Der Jäger Gracchus“ förmlich zu spüren. Die Schauspieler zeigen Meisterleistungen. Vor allem glänzt der junge Martin Hemmer in der Hauptrolle als Jäger Gracchus. Leidenschaftlich spielt er diesen und lässt keine Zweifel an den Höllenqualen, die er durchlebt, beim Besucher entstehen. Auch Jan Konieczny spielt seine Rolle des Kahnführers ausgezeichnet. Passend zur Atmosphäre des Stückes wurde von Olga Neuwirth die untermalende Musik komponiert.

Eine wunderschöne Aufführung, obwohl manche Fragen durch die Inszenierung unbeantwortet bleiben. Ein Beispiel dafür ist, dass fast alle Frauen, bis auf die Kinder und die vorkommenden Touristen, schwanger sind. Doch bleibt offen, welche tiefere Bedeutung sich dahinter verbirgt. Aber auch der Sinn von den Touristenführern, die in fremden Sprachen durch den Wald führen, wobei dem Wald wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird, bleibt reine Interpretation. Das Szenarium der Touristenführer ereignet sich gegen Anfang und zum Schluss hin noch einmal. Bei der zweiten Führung ist sowohl der Text als auch jede Handbewegung dieselbe, doch zwischen dem für den Zuseher unverständlichen Gebrabbel wird plötzlich das Wort „Gerechtigkeit“ eingefügt. „Der Jäger Gracchus“ lässt unendlich viel Raum zur Eigeninterpretation, was einerseits die Phantasie anregt, doch andererseits Verwirrung hinterlässt.

(ik)


Fotos: Michele Joerg-Ronceray


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...