Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
blehhan
23.08.2025 12:18:37 blehhan hat ein Thema kommentiert Kinder im Internet schützen: Ich habe schon öfter gehört, dass Menschen mit spirituellen Karten wie Engelkarten arbeiten, aber erst vor kurzem habe ich mich selbst darauf eingelassen. Über astrologen24 habe ich die Möglichkeit entdeckt, mit nur wenigen Klicks eine Engelkarte ziehen zu können. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, denn die Botschaft der Karte hat mich sehr berührt und mir Mut gemacht, einer schwierigen Situation mit mehr Vertrauen zu begegnen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft fix vorherzusagen, sondern vielmehr um einen liebevollen Hinweis, wie man den Tag oder eine Entscheidung besser meistern kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Karten einem etwas Leichtigkeit schenken und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen, und genau deshalb finde ich astrologen24 als Plattform so empfehlenswert.
harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
17.05.2010  |  Kommentare: 0

Kontrovers und Sexy

Kontrovers und Sexy
   
„Da Loam“: Kunst, die Grenzen sprengt.

Versteckt hinter dem Kunsthaus Graz befindet sich ein Ort, wo Kunst, Sexualität und Ruhe eine fantastische Stimmung schaffen. Zum 5-jährigen Jubiläum des Kunst-, Keramik- und Schoko-Ladens „Da Loam“ präsentiert Selma Etareri den Aufbruch ihres künstlerischen Schaffens und einen atmosphärischen Abend.

Scheiß aufs Schönheitsideal!

Selma Etareris Werke sind oft gezeichnet durch füllige Frauen, sexuelle Momente und skurrile Hintergedanken. Sie selbst musste als füllige Frau mit Spot leben, und nun durchbricht sie gesellschaftliche Grenzen, indem sie bewusst Fülle in Verbindung mit Sexualität in Szene setzt. Sie findet gerade dies inspirierend, da füllige Frauen so viele Formen, Zwischenformen und Übergänge haben, die interessant und schön sind.

Bei ihren Darstellungen geht es um die Freiheit der Frau und um das Wohlfühlen der Frau in der Sexualität.

Selma Etareri versucht bei ihrer Keramik-Kunst, eine klare Linie zu haben. Die schlichten Formen, die an Gestein erinnern, heben sich von Werken anderer Künstler durch die fast papierdünnen Gefäßwände ab. Der Ton wird wenig glasiert und mit Glasurstiften mit Linien und Zeichnungen versehen. Viele dieser Werke entstehen durch den Bruder, der ebenfalls Künstler ist.



Eine begeisterte Besucherin beschreibt die Kunst als eine Vereinigung von Kunst und Natur. Man weiß oft nicht, ob es etwas Natürliches oder Geschaffenes ist. In der Natur platziert sieht es so aus, als gehöre es genau dahin, sieht man näher hin, entdeckt man die Kunst dahinter.

Eine Figur sticht besonders ins Auge: Dargestellt ist eine nackte füllige Frau, die die Arme in die Luft streckt und lacht. Vor ihr kniet ein Mann, der an ihrer Brust saugt. Die Figur erlaubt viele Deutungen, deren Tragweite erst bei Trennung der beiden zu Tage kommt. In diesem Fall ist die Frau einfach frei und glücklich, der Mann hilflos und, laut Künstlerin, manipulierbar. Zusammen gestellt zeigt der Mann Abhängigkeit von der Frau, ein Symbol, wie die Künstlerin sagt, für die Nichtakzeptanz dieses Phänomens. Und schließlich ist es ein Symbol für das Ausnutzen von Mutter Erde (die Frau) durch den Menschen (der Mann), bis der Tag kommt, an dem die Ressourcen verbraucht sind, die Frau den Busen schüttelt und einfach nicht mehr will. Die Figur ist durchaus lustvoll und eines der faszinierendsten Stücke der Künstlerin.



Keramik aus Leidenschaft

Aus einer Familie von Bildhauern und Künstlern stammend wuchs Selma Etareri von Kindheit an mit Kunst auf. Die halbbearbeiteten Steine ihres Vaters sind bis heute bleibende Eindrücke, die sich in ihrer Kunst spiegeln. Zuerst sollte sie in die Haushaltsschule kommen, doch durch den Protest des Vaters kam sie in die Keramikschule und erwarb eine ausgezeichnete technische Basis. Nach ihrem zweiten Kind machte sie sich selbstständig und durchbrach den gesellschaftlich vorgegebenen Status, Kinder und Beruf nicht vereinen zu können.

Selma Etareri selbst sagt: „Am schönsten sind die Zeiten, in denen ich in Ruhe etwas schaffen kann“. Da sie im Leben wenig Ruhe hat, schafft sie es, durch Kunst diese Ruhe in ihr Leben und das ihrer Bewunderer zu bringen. Sie versucht Stimmungen und Gefühle zu vermitteln.

Es ist nicht gesellschaftlich konform, ein Unternehmen zu gründen und mit 5 Kindern zu leben, sagt die alleinerziehende Mutter. Kind und Arbeit sei aber auf jeden Fall einfacher zu vereinbaren als Mann und Arbeit. Sie ist ein Musterbeispiel dafür, dass man aus der Kasterlwirtschaft ausbrechen kann, und kein Geld zu haben, keine Ausrede ist. Es liegt nur daran, wie sehr man etwas will.



Zur musikalischen Untermahlung anlässlich des Jubiläums sangen die Jazzsängerin Maja Jaku begleitet mit Kontrabass, und die beiden Jungkünstler Lia und Adnan Biser, die eine spannende Atmosphäre und förmlich greifbare Elektrizität unter den Versammelten hervorriefen.

„Es muss nicht schön sein. Irgendwann kommt man über die Vorgaben hinaus und kann einfach gut sein und mit Freude und Lust Kunst schaffen“, Selma Etareri, Künstlerin. Mutter. Frei.

(kh)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...