Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
blehhan
13.04.2025 19:02:06 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich habe schon ewig nach einer guten und zuverlässigen IPTV-Lösung gesucht, die nicht nur deutsche oder niederländische Sender bietet, sondern wirklich ein komplettes internationales Angebot – und genau das habe ich mit IPTV Diamond gefunden. Das Angebot ist riesig: über 22.500 Live-TV-Kanäle aus aller Welt, darunter auch Premium-Sender aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, der Türkei, Indien und vielen anderen Ländern. Dazu kommt eine riesige Auswahl an mehr als 80.000 Filmen und Serien, die jederzeit abrufbar sind – alles in kristallklarer Qualität bis hin zu 4K und sogar 8K. Ich war anfangs skeptisch, aber die Qualität ist wirklich top und alles läuft stabil, ohne Ruckeln oder Aussetzer. Die Bestellung ist super einfach, der Kundenservice antwortet schnell und kompetent, und das Beste: Du kannst einfach per WhatsApp Hilfe bekommen. Für mich war es die beste Entscheidung, zu IPTV Abonement zu wechseln – endlich grenzenloses Entertainment zum fairen Preis!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
17.01.2016  |  Kommentare: 0

You Are Woman, I Am Man, Let´s Kiss...

You Are Woman, I Am Man, Let´s Kiss...
   
„Funny Girl“ von Jule Styne von Regisseur Stefan Huber an der Grazer Oper.

Die Hauptfigur von „Funny Girl“ ist Fanny Brice, ein im jüdischen Viertel der New Yorker Lower East Side aufgewachsener Ziegfeld-Follies-Star der 20er Jahre. Für ihr Aussehen wurde sie gehänselt. Hässliches Entlein wurde sie getauft, weil ihre Beine zu kurz, ihre Nase zu krumm und ihr Gesichtsausdruck zu wenig zart waren. Doch sie konnte nichts auf dem Weg zum Ziel stoppen. Die Hänseleien und die „gesellschaftliche“ Meinung interessierten sie nicht, darauf sagte sie nur, dass die Schönheit vergänglich sei und ihr Talent bliebe ihr immer erhalten. Sie war immer fest davon überzeugt, dass sie der größte Star sei und einen besonderes Talent habe. „Du hast Selbstbewusstsein für zwei“, lobte die Mutter bei Entscheidungen ihrer Tochter. Fanny ließ ihren Kopf nie hängen.

New York, die „wilden 20er“, unanständige Partys mit Alkohol und Jazz. In Amerika wütet das Jazz-Fieber.

Das gefragteste und meistbesuchte Theater in New York ab 1907 war das "Ziegfeld Follies". Benannt nach dessen Produzenten Florenz Ziegfeld Jr., hatte es das Pariser Folies Bergére zum Vorbild. Die Vorstellung bestand aus einzelnen Nummern, die zusammen ein Programm ergaben. Viele berühmte Songs fanden ihren Ausgang hier, da das Theater damals noch das größte Verbreitungsmedium für Musik war. Ab dem Ende der 20er-Jahre verloren die Ziegfeld Follies an Bedeutung, da an deren Stelle der sich entwickelnde Tonfilm und das stark an einer abgeschlossenen Handlung orientierte „Book-Musical“ am Broadway kam.

Den Einstieg in das "Ziegfeld Follies" schafft Fanny ohne sich viel anzustrengen, was ihr auch am Anfang ein wenig den Kopf verdreht, den sie ist eine Kämpfernatur und will sich durchsetzen. Das schafft sie auch noch, als sie bei einer Vorstellung die Strophe „I am the beautiful reflection Of my love´s affection, A walking illustration Of his adoration.“ („Ich bin eine wunderschöne Widerspiegelung der Zuneigung meines Liebsten, ein anschaulicher Beweis seiner Verehrung“) nicht singen will, da diese für sie keinen Sinn ergibt. Da sie Florenz Ziegfeld unter der Drohung sein Theater zu verlassen, die Strophe jedoch singen lässt, entwickelt sie ihre eigene Interpretation, die sie erst während der Vorstellung präsentiert. Sie tritt zur aller Überraschung als schwangere Braut auf, eine Rolle, die sie auch später verkörpert und in der sie brilliert.
 

Zu erwachsen fürs Theater, zu kindisch fürs Leben

So viel Mut und Talent fürs Theater, so wenig Lebenstalent. Gleich zum Anfang ihrer Zeit in New York trifft sie „Nicky“ Arnstein. Im Gegensatz zu ihrem Theaterleben bleibt sie hier eine naive Träumerin. Denn das einzige, was sie nach diesem Treffen tut, ist von „Nicky“ Arnstein zu träumen und verzweifelt festzustellen: „Ich werde ihn nie wieder sehen“.

„You Are Woman, I Am Man, Let´s Kiss“ („Du bist eine Frau, ich bin ein Mann, küssen wir doch“) sollte eigentlich den natürlichen Vorgang der Anziehungskraft zwischen Mann und Frau, die keine Freunde sein können, vermitteln. Stattdessen überlegt sich Fanny, die unbedingt mit Nick sein will, was sie jetzt tun soll und geküsst wird erst, nachdem beide wie zwei verschreckte Kinder eine Unmenge an Alkohol konsumiert haben.

Einzig und alleine bleibt Fanny bodenständig und fest entschlossen, als sie Nicky nach New York und weiter nach Marocco folgen will und mit dieser ihrer Entscheidung ihre Karriere in Gefahr bringt, denn sie sollte mit den Ziegfeld Follies nach Chicago auf eine Tournee gehen. Aufgrund dieser Entscheidung brachte sie zwei Kinder von „Nicky“ auf die Welt, der Sohn William ist heute ein berühmter Maler.

Unter der Haube einer erfolgreichen Frau



Nick Arnstein, einst ein erfolgreicher Betrüger, Dieb, professioneller Spieler, fühlt sich unterdrückt und klein im Schatten seiner erfolgreichen Frau. Er fühlt sich auch machtlos, dass er nichts geben kann, was sie selbst nicht ohnehin hat. Seine Machtlosigkeit und seine vermeintliche Sinnlosigkeit machen ihn schwach und bringen ihn schlussendlich dazu, dass er sich dafür entscheidet, sich von Fanny zu trennen, um wieder zu sich zu finden. Fanny selbst realisiert, dass alle ihre Versuche, ihm zu helfen, einen Weg in die Selbständigkeit zu finden, gescheitert sind und sie ihm nicht helfen kann, sondern er muss selbst seinen Weg finden. Sie sagt ihm jedoch, dass seine Begierde, seine Liebe ihr Kraft gegeben haben zu kämpfen, ihr das Gefühl vermittelt haben sie sei etwas Besonderes, und darin sieht sie seine Rolle als Mann an ihrer Seite. Nick leidet trotzdem unter dem Gefühl, zuwenig Mann an ihrer Seite gewesen zu sein.
 


Who are you now,
Now that you're mine?
Are you something more
Than you were before?
Are you warmer in the rain,
Are you stronger for my touch,
Am I giving too little
By my lovin' you too much?
How is the view,
Sunny and green?
How do you compare it to
The views you've seen?
I know I am better, braver and surer too,
But you--are you now--
Who are you now?
Are you someone better for my love?
 
„Wo bist du jetzt,
Wo du mir gehörst?
Ist aus dir mehr geworden
Als du gewesen bist?
Ist dir wärmer beim Regen,
Haben dich meine Berührungen stark gemacht,
Gebe ich zu wenig
Indem ich dich so sehr liebe?
Wie ist die Aussicht,
Sonnig und grün?
Wie ist diese im Vergleich
Mit den Aussichten, die du je gesehen hast?
Ich weiß, dass ich besser, mutiger und sicherer geworden bin,
Aber du – bist du jetzt -
Wer bist du jetzt?
Bist du durch meine Liebe besser geworden?“


Das Originalmusical „Funny Girl“ mit der Besetzung von Barbra Straisand erhielt den Oscar für die beste weibliche Rolle, obwohl es für insgesamt acht nominiert war.

Die Premiere des Musicals „Funny Girl“ an der Grazer Oper, eine Koproduktion des Theaters Dortmund mit dem Staatstheater Nürnberg und dem Theater Chemnitz in der Regie von Stefan Huber ist unzweifelhaft auch einen Oscar wert. Frederike Haas in der Rolle der Fanny erweist sich als eine unschlagbar beste Wahl. So charmant, kindlich, erwachsen, elegant und ladyhaft verkörpert sie ihre Rolle des großen Ziegfeld-Follies-Stars. Ihre Jazz-Stimme mit einem tiefen innigen Klang macht sie so besonders.

Das Stück oder das Leben von Fanny Brice schien etwas der Realität entzogen zu sein. Denn die meisten Szenen spielten sich auf oder hinter der Bühne ab. Auch hinter der Bühne spielte Fanny ihre Rollen: einer Mutter, einer Ehefrau, einer Tochter.

VS

Bühnenfotos: Werner Kmetitsch


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...