Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
blehhan
13.04.2025 19:02:06 blehhan hat ein Thema kommentiert Fernsehen macht keinen Spaß mehr: Ich habe schon ewig nach einer guten und zuverlässigen IPTV-Lösung gesucht, die nicht nur deutsche oder niederländische Sender bietet, sondern wirklich ein komplettes internationales Angebot – und genau das habe ich mit IPTV Diamond gefunden. Das Angebot ist riesig: über 22.500 Live-TV-Kanäle aus aller Welt, darunter auch Premium-Sender aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, der Türkei, Indien und vielen anderen Ländern. Dazu kommt eine riesige Auswahl an mehr als 80.000 Filmen und Serien, die jederzeit abrufbar sind – alles in kristallklarer Qualität bis hin zu 4K und sogar 8K. Ich war anfangs skeptisch, aber die Qualität ist wirklich top und alles läuft stabil, ohne Ruckeln oder Aussetzer. Die Bestellung ist super einfach, der Kundenservice antwortet schnell und kompetent, und das Beste: Du kannst einfach per WhatsApp Hilfe bekommen. Für mich war es die beste Entscheidung, zu IPTV Abonement zu wechseln – endlich grenzenloses Entertainment zum fairen Preis!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
07.01.2012 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Bruhige Nägel

PR/Pressemitteilung: Bruhige Nägel
30 Pflegetipps für schöne Nägel

Der Nagel wächst kontinuierlich während des ganzen Lebens, sofern nicht krankhafte Einwirkungen dieses verhindern. Das durchschnittliche Wachstum eines Nagels liegt bei knapp 3 mm im Monat oder 2,5 cm im Jahr. Neben Durchblutung, Ernährung und Belastung hat auch die Jahreszeit einen Einfluss auf das Wachstum. So wächst der Nagel im Sommer fast 20% schneller. Während einer Schwangerschaft nimmt das Nagelwachstum zwischen dem 4. und 8. Monat um 3% zu, ab dem 9. Monat bis zur Entbindung steigt das Nagelwachstum noch einmal um 20%, 2 bis 3 Wochen nach der Entbindung normalisiert sich die Wachstumsrate.
 
Mit zunehmendem Alter nimmt das Wachstum ab. Der Wachstumsgipfel liegt im Alter zwischen 10 und 14 Jahren und sinkt langsam ab dem 20. Lebensjahr. Nägelkauen, versehentlicher Schaden oder Verlust bewirken, dass die Nagelplatte schneller wächst. Die Nagelplatten der Männer wachsen schneller als die der Frauen, besonders auf der dominierenden Hand.
 
Die Hände sind die individuelle Visitenkarte jedes Menschen und neben dem Gesicht am häufigsten den Blicken anderer ausgesetzt.

Hier die besten Tipps für schöne Nägel:
 
1. Brüchige Nägel feilen
Bei brüchigen, splitternden Nägeln eine Sandblattfeile verwenden, da diese ein schonenderes Feilen ermöglicht. Achtung: hält nur für ca. 2 Maniküren.

2. Geeignete Feilen
Feilen mit geriffelter Metallfläche möglichst nicht verwenden, da sie nicht abrasiv genug sind und der Nagel deshalb zu energisch bearbeitet wird und splittern kann.

3. Breite Nägel
Breite Nägel wirken schmaler wenn sie zu einem spitzen Oval gefeilt werden.

4. Nagelbett pflegen
Regelmäßig Nagelöl/Nagelcreme mit kreisenden Bewegungen rings um das Nagelbett einmassieren. Das macht die Haut weicher und elastischer.

5. Nagelhaut behandeln
Nagelhaut nur vorsichtig mit einem watteumwickelten Holzstäbchen o.ä. nach hinten schieben. Nagelhaut sollte nicht geschnitten werden, da es bei unsachgemäßer Behandlung zu Verletzungen und Entzündungen kommen kann; außerdem schützt die Nagelhaut den Nagel und das Nagelbett vor Schmutz und Bakterien.

6. Optimal lackieren
Vor dem Lackieren der Nägel kein ausgedehntes Bad nehmen, da die Nägel durch Wasser aufquellen und sich beim Trocknen wieder zusammenziehen; der Lack blättert ab.

7. Schadet Nagellack?
Nagellack schützt den Nagel vor Austrocknung und Reinigungsmitteln. Er schadet auf keinen Fall. Die Behauptung, Nägel könnten unter der Lackschicht nicht atmen, ist falsch. Sie bestehen aus leblosem Horn und atmen sowieso nicht. Lediglich am hinteren Nagelrand sollte ein kleiner Abstand zwischen Nagel und Nagelhäutchen gelassen werden, weil an dieser Stelle der Verhornungsprozess noch nicht abgeschlossen ist.

8. Nagellack entfernen
Den Nagellack immer vom Nagelbett zur Nagelspitze entfernen, niemals umgekehrt, weil sonst Lackreste unter die Nagelhaut kommen.

9. Nägel vorbereiten
Vor dem Lackieren die Nägel entfetten, sonst hält der Lack nicht. Am besten geeignet sind Lackentferner oder Alkohol.

10. Nägel mit Rillen
Bei Längs- oder Querrillen im Nagel und speziell für Fußnägel, hat sich ein so genannter Ridge-Filler oder Rillenfüller bewährt. Er ist in der Konsistenz zäher und lässt sich damit dicker auftragen. Dadurch gleicht er die Unebenheiten besser aus.

11. Nagelgrundierung
Vor dem Farblack Unterlack auftragen. Er gleicht kleine Unebenheiten der Nagelplatte aus, der Lack hält besser und die unschöne gelbliche Verfärbung durch dunkle Decklacke wird verhindert.

12. Der Daumen zuerst
Beim Auftragen des Farblacks immer mit dem Daumen beginnen, da er durch die große Fläche die längste Trockenzeit hat.

13. Aufbewahrung des Nagellacks
Nach jedem Gebrauch das Gewinde der Nagellackflasche säubern und Verschluss gut festdrehen. So können die flüchtigen Bestandteile nicht entweichen. Der Rat, Nagellack im Kühlschrank aufzubewahren ist weder praxisnah noch notwendig. Im Gegenteil, zu kalter Lack ist beim Auftragen zu dickflüssig, trocknet schlecht und blättert schneller ab.

14. Zähflüssiger Nagellack
Zähflüssig gewordener Lack lässt sich mit Lackverdünner wieder flüssig machen. Keinen Nagellackentferner (Aceton) verwenden, da dies die Struktur des Lackes zerstört. Das Beimischen von dünnflüssigem Klarlack kann die Konsistenz wieder optimieren.

15. Verklebte Lackverschlüsse
Verklebte Lackverschlüsse unter fließend heißes Wasser halten, dann lassen sie sich leicht öffnen. Besser nach jeder Anwendung das Gewinde der Nagellackflasche mit Nagellackentferner reinigen.

16. Für ganz Eilige
Selbst moderne Nagellacke brauchen mindestens 10 Minuten um durchzuhärten. Wer es besonders eilig hat, sollte so genannte 60 Sekunden-Lacke verwenden, die tatsächlich in dieser Zeit abtrocknen, aber nicht länger als zwei Tage halten.

17. Schnelltrocknung
Lackierte Nägel nicht anhauchen zum schnellen Trocknen. Die aufgehauchte Feuchtigkeit hält den Lack nur weich. Zum schnellen Trocknen spezielle Trockensprays verwenden. Sie trocknen allerdings jeweils nur die oberste Schicht. Eilige sollten das Spray nach jeder Schicht auftragen. Außerdem enthält es Silikone, die den Glanz intensivieren.

18. Bloß nicht mit der Schere!
Nägel nicht mit einer Schere schneiden, da sie dann leicht splittern und abbrechen können, allenfalls mit einem Nagelzwicker oder einer speziellen Nagelzange schneiden.

19. Weiche Nägel
Bei weichen Nägeln Nagelhärter auf den vorderen Teil des Nagels auftragen, nicht auf den ganzen Nagel damit der hintere Teil des Nagels elastisch bleibt.

20. Schlanke Nägel
Beim Lackieren wirken breite Nägel schmaler, wenn ein Streifen an den Seiten nicht mitlackiert wird.

21. Nägel kleiner wirken lassen
Große, breite Nägel wirken kleiner, wenn der Lack nicht zu hell ist.

22. Nägel größer wirken lassen
Kleine, schmale Nägel voll auslackieren und dunklen Lack meiden, so wirken sie größer.

23. Nagelform
 Bei kürzeren Nägeln eignen sich besser dunkle Töne, die jedoch die Hände optisch verkleinern. Helle Töne eignen sich daher bei kleineren Händen oder kurzen Fingern. Halbmondförmig gefeilte Nägel, die ca. zwei Millimeter über die Fingerkuppe reichen sind ideal, da zu ihnen fast alle Farben passen. Zu eckig gefeilten Nägeln passt am besten French Manicure.
 
24. Welcher Nagellack passt zu welchem Hautton
 Zu sonnengebräunter Haut passen nahezu alle Farben, selbst knallige Farben oder Glitterlack. Kalte Farben sollten bei hellen Hauttönen vermieden werden.

 Hier passen warme Töne oder French-Manicure. Bei rötlichen Hauttönen auf keinen Fall Goldtöne verwenden.
 
25. Wie hält Nagellack möglichst lange?

 Die Nägel sollten trocken und fettfrei sein. Unebenheiten können mit Rillenfüller ausgeglichen werden, so dass die Nägel eine einheitliche glatte Ebene bilden. Der Rillenfüller dient ebenso als Unterlack, wodurch ein Verfärben der Nägel verhindert wird. Abschließend Überlack verwenden, der die Farbe versiegelt und für Glanz sorgt.
 
26. Wie wird Lack am besten aufgetragen?
 In drei Pinselstrichen von der Mitte aus zu den Seiten. Circa zwei Minuten trocken lassen, dann die zweite Schicht auftragen. Bei breiten Nägeln sollte man rechts und links einen freien Rand lassen, also nicht ganz ausmalen. Dadurch wird der Nagel optisch verlängert. Niemals nach dem Baden lackieren, da die Nägel aufgequollen sind und der Lack schnell absplittert.
 
27. Das absolute Lack-Don‘t
 Nagellack, der schon etwas zähflüssig ist und sich nicht mehr streifenfrei auftragen lässt – niemals mit Nagellackentferner mischen – dann ist der Lack vollends kaputt. Als Lösungsmittel zerstört es die Gitterstruktur, macht ihn matt und brüchig.

 Der beautypress-Tipp:
 Base Coat oder Top Coat verwenden, mit dem alten Lack mischen und dann gut schütteln. Das macht den Lack wieder streichfähig, flüssiger und erhält seinen Glanz. Auch die Haltbarkeit auf dem Nagel wird dadurch nicht beeinträchtigt.
 
28. Weg mit dem Gelb
 Zur Nagelpflege bei gelblichen Nägeln (z.B. durch Rauchen oder zu viele bunte Lacke), die Fingerspitzen in warmem Zitronenwasser baden.
 
29. Finger und Nägel gut schützen
 Reinigungsmittel nicht ohne Handschuhe benutzen und vor schmutziger Arbeit die Nägel gut eincremen, dass sich kein Dreck darauf, darunter oder zwischen Nagel und Nagelahut absetzen kann.
 
30. Wellnessbad für schöne Nägel
 Ein Jojobaöl- oder Olivenölbad pflegt und schützt die Hände und macht sie zart und geschmeidig. Das Öl kann im Wasserbad erwärmt werden, die Nägel anschließend 3 bis 5 Minuten darin baden. Bei brüchigen Nägeln als Badezusatz Zitronenschalenöl verwenden, bei starker Hornhaut Orangenschalenöl.
 
beautypress



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen