Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
17.10.2025 13:45:22 blehhan hat ein Thema kommentiert Schöne Damenuhr und Perlenohrringe jetzt zu gewinnen!: Zwilling und Krebs – eine Kombination, die bei uns nie einfach war. Ich habe auf astrologen24.at eine Kartenlegung gemacht und war überrascht, wie genau die Beraterin unsere Situation erkannt hat. Sie zeigte mir, wie sensibel mein Partner ist und wie wichtig es ist, auf seine Emotionen einzugehen. Nach dem Gespräch habe ich vieles anders gesehen und gemerkt, dass Verständnis und Geduld Wunder bewirken können.
blehhan
16.10.2025 08:31:10 blehhan hat ein Thema kommentiert Das gute alte Klavier: Ich habe über astrologen24.at eine Beratung zu Zwilling und Waage gebucht, weil ich verstehen wollte, ob unsere Beziehung Zukunft hat. Die Astrologin erklärte mir so treffend, warum wir uns geistig perfekt ergänzen, aber manchmal emotional aneinander vorbeireden. Ihre Tipps, wie man das Gleichgewicht hält, waren unglaublich praktisch. Es war kein esoterisches Gerede, sondern wirklich nützliche Lebensberatung.
blehhan
15.10.2025 09:37:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Geocaching- Moderne Schatzsuche: Die Dynamik zwischen Stier und Wassermann war für mich immer schwer zu begreifen – wir ticken einfach unterschiedlich. Über astrologen24.at habe ich eine Beratung bekommen, die mir zeigte, wie genau diese Unterschiede unsere Verbindung spannend machen können. Die Kartenlegerin war empathisch, hat die Energien gut beschrieben und mir Wege gezeigt, wie man mehr Verständnis füreinander entwickelt. Eine echte Hilfe in einer komplizierten Phase.
blehhan
14.10.2025 19:23:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Reisen wie früher: Ich war schon lange neugierig, wie gut Widder und Stier wirklich zusammenpassen, und habe mich deshalb an astrologen24.at gewandt. Dort bekam ich eine erstaunlich präzise Analyse meiner Beziehung. Die Beraterin hat mir erklärt, wo die Unterschiede liegen und wie man sie harmonisch ausgleichen kann. Es war ehrlich, klar und unglaublich hilfreich – seitdem verstehe ich meinen Partner viel besser. Kann ich wirklich jedem empfehlen, der seine Beziehung astrologisch beleuchten möchte.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
25.11.2010  |  Kommentare: 0

Die Hälfte der Arbeitszeit wird vergeudet

Die Hälfte der Arbeitszeit wird vergeudet
Kaum zu glauben: 41% der Arbeitszeit wird in österreichischen Unternehmen nicht gearbeitet. Eine Produktivitätsstudie von Czipin kommt zu diesem Befund.

Stellen Sie sich vor, Sie sind Arbeitgeber und in Ihrem Unternehmen wird nur 59% der Zeit produktiv genutzt, also tatsächlich gearbeitet. Die restlichen 41% könnten Sie sich demnach sparen. Die Zahlen stammen aus einer Untersuchung des Consulting-Unternehmens Czipin , bei der 400 Einzelstudien an österreichischen Unternehmen in den Jahren 2008/09 durchgeführt wurden.

Wer als Arbeitgeber jedoch die Schuld bei den Mitarbeitern sucht, liegt meistens falsch. Die Studie hat nämlich auch die häufigsten Gründe für die Unproduktivität herausgefunden:
„Produktivitätsverluste, wie wir sie derzeit in Österreichs Unternehmen beobachten, entstehen aus einer Bandbreite von Ursachen. Auffällig an den Resultaten des aktuellen Berichtes ist allerdings der hohe Anteil von Managementfehlern. Wer sie beseitigt, beseitigt zwei Drittel des Problems,“ kommentiert Mag. Czipin.

Die Hauptursachen für die niedrige Produktivität liegen also beim Management und der Führung.

Abwärtstrend in Österreich

Österreich befindet sich derzeit auf einem Abwärtstrend, dies zeigt die Produktivitätsrate aus den vergangenen Jahren: 1998 lag sie bei 38%, ebenso 2007/08. Ein realistischer und anzustrebender Wert wären 85% - Österreich liegt also noch weit dahinter.

Nach Management- und Führungsfehlern werden auch mangelnde Kommunikation, fehlende Arbeitsmoral, IT-Probleme und geringe Mitarbeiter-Qualifikation als Ursachen genannt. Diese sind jedoch insgesamt nur zu einem Drittel für verlorene Arbeitstage verantwortlich.

Minus für Führungskräfte

Auch die Führungskräfte wurden bei der Studie unter die Lupe genommen: Dabei wurde festgestellt, dass mehr als vier Fünftel der Führungskräfte 81% ihrer Arbeitszeit mit Aktivitäten verbringen, die nichts mit der Mitarbeiterführung zu tun haben, sondern hauptsächlich mit administrativen Belangen.

Zu einem interessanten Schluss kommt Dr. Girth vom Unternehmen Czipin:  
„Weder technologische Aufrüstung noch sturer personeller Abbau können Unternehmen aus der Produktivitätsfalle retten. Jedenfalls nicht ohne grundlegende Veränderung des Verhaltens aller Führungskräfte!“

Wege aus der Produktivitätsflaute

Um die Produktivität zu steigern, ist eine intensive Analyse des Unternehmens notwendig. Dabei spielt die Auseinandersetzung mit Zielen und Strategien eine wichtige Rolle, die allzu oft vernachlässigt wird. Doch nur so lässt sich die Kommunikationspolitik sowohl intern als auch extern wirksam gestalten.

„Unser erstaunlichster Befund: Es kann in einem Unternehmen jahrelang schieflaufen, ohne dass das Management unruhig wird,“ bemerken Mag. Czipin und Dr. Girth.

(mf)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...