Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
17.10.2025 13:45:22 blehhan hat ein Thema kommentiert Schöne Damenuhr und Perlenohrringe jetzt zu gewinnen!: Zwilling und Krebs – eine Kombination, die bei uns nie einfach war. Ich habe auf astrologen24.at eine Kartenlegung gemacht und war überrascht, wie genau die Beraterin unsere Situation erkannt hat. Sie zeigte mir, wie sensibel mein Partner ist und wie wichtig es ist, auf seine Emotionen einzugehen. Nach dem Gespräch habe ich vieles anders gesehen und gemerkt, dass Verständnis und Geduld Wunder bewirken können.
blehhan
16.10.2025 08:31:10 blehhan hat ein Thema kommentiert Das gute alte Klavier: Ich habe über astrologen24.at eine Beratung zu Zwilling und Waage gebucht, weil ich verstehen wollte, ob unsere Beziehung Zukunft hat. Die Astrologin erklärte mir so treffend, warum wir uns geistig perfekt ergänzen, aber manchmal emotional aneinander vorbeireden. Ihre Tipps, wie man das Gleichgewicht hält, waren unglaublich praktisch. Es war kein esoterisches Gerede, sondern wirklich nützliche Lebensberatung.
blehhan
15.10.2025 09:37:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Geocaching- Moderne Schatzsuche: Die Dynamik zwischen Stier und Wassermann war für mich immer schwer zu begreifen – wir ticken einfach unterschiedlich. Über astrologen24.at habe ich eine Beratung bekommen, die mir zeigte, wie genau diese Unterschiede unsere Verbindung spannend machen können. Die Kartenlegerin war empathisch, hat die Energien gut beschrieben und mir Wege gezeigt, wie man mehr Verständnis füreinander entwickelt. Eine echte Hilfe in einer komplizierten Phase.
blehhan
14.10.2025 19:23:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Reisen wie früher: Ich war schon lange neugierig, wie gut Widder und Stier wirklich zusammenpassen, und habe mich deshalb an astrologen24.at gewandt. Dort bekam ich eine erstaunlich präzise Analyse meiner Beziehung. Die Beraterin hat mir erklärt, wo die Unterschiede liegen und wie man sie harmonisch ausgleichen kann. Es war ehrlich, klar und unglaublich hilfreich – seitdem verstehe ich meinen Partner viel besser. Kann ich wirklich jedem empfehlen, der seine Beziehung astrologisch beleuchten möchte.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
25.04.2010  |  Kommentare: 0

Wie tapeziert man richtig?

Wie tapeziert man richtig?
In wenigen Schritten zur perfekten Wand!

Vor Tapeten scheuen sich viele, weil tapezieren schwierig ist. Wie kann man es vereinfachen?

Der erste Schritt ist die Vorbereitung der Wand. Die Beschaffenheit der Wand ist wichtig, wenn die Tapete eine möglichst lange Lebensdauer haben soll. Sie soll trocken, sauber und fest sein. Etwaige alte Tapetenreste müssen komplett entfernt werden. Auch Unebenheit, schadhafter Putz und Reste von Altanstrichen müssen ausgeglichen werden. Um ein gutes Tapezierergebnis zu erreichen, sollte man mit Streichmakulatur arbeiten. Das ist ein Papierpulver, das mit Wasser und Kleister vermischt wird, um dann auf die Wand gestrichen zu werden. Durch dieses Mittel hält die Tapete länger. Je schwerer die Tapete ist, desto mehr Kleister braucht man! Auch wichtig ist eine saugfähige Wand. Das kann man einfach testen, indem man die Wand mit Wasser benetzt. Wenn das Wasser abperlt, muss man sich eine so genannte Rollenmakulatur besorgen, die die richtige Saugfähigkeit wieder herstellt.

Nun stellt sich die Frage: Wieviel Tapete brauche ich überhaupt? Zuerst muss man den Raum, inklusive Fenster und Türen, abmessen. Es gibt dann eine einfache Formel: Raumumfang (= Länge aller Wände) x Raumhöhe (= Höhe der Wand, gemessen vom Boden bis zur Decke) : 5 = Bedarf an Tapete.

Nun geht es ans Werk. Nach dem Ausmessen der Wand kann man beginnen, die Tapeten zurechtzuschneiden und einzukleistern. Beim Auftragen nicht die Ränder vergessen! Man muss auch aufpassen, dass der Kleister nicht auf die Vorderseite der Tapete gelangt, denn das führt zu unschönen Flecken, die später sichtbar sind. Nun muss der Kleister einweichen, dadurch werden die Tapeten geschmeidiger und lassen sich leichter an die Wand anbringen, und dabei rollt man die beiden Enden zur Mitte hin. Danach beginnt das Kleben, am Besten man markiert zunächst eine senkrechte Linie an der Wand mithilfe einer Wasserwaage. Da wird die erste Bahn angeklebt. Die erste sollte mit etwas Überstand an der Deckenkante angebracht werden, der dann weg geschnitten wird. Die so angebrachte Tapete streicht man nun mit einem Gummiroller oder einer Tapetenbürste fest – immer von Innen nach Außen! Die nächsten Tapeten bringt man gleich an der Kante der vorigen an. Sollten Kleisterflecke auftauchen, sollte man diese gleich entfernen, da das später nicht mehr möglich ist.

Eine Tapete darf auch nicht zu schnell trocknen, da sonst ihre Nähte reißen können, daher muss man Hitze und Zugluft vermeiden. Durch Zugluft können auch Dellen in der Tapete entstehen, weshalb man Fenster und Türen geschlossen halten muss.

Wer all das beherzigt, wird sicher viel Spaß mit seinen trendigen Tapeten haben.

(dw)



Foto: TapetenAgentur



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Problem mit Autoreifen
Anzahl Postings: 7
Garten?
Anzahl Postings: 27
Fensterbank Gestaltung?
Anzahl Postings: 13
Habt ihr ein Haustier?
Anzahl Postings: 18

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...