Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
blehhan
23.08.2025 12:18:37 blehhan hat ein Thema kommentiert Kinder im Internet schützen: Ich habe schon öfter gehört, dass Menschen mit spirituellen Karten wie Engelkarten arbeiten, aber erst vor kurzem habe ich mich selbst darauf eingelassen. Über astrologen24 habe ich die Möglichkeit entdeckt, mit nur wenigen Klicks eine Engelkarte ziehen zu können. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, denn die Botschaft der Karte hat mich sehr berührt und mir Mut gemacht, einer schwierigen Situation mit mehr Vertrauen zu begegnen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft fix vorherzusagen, sondern vielmehr um einen liebevollen Hinweis, wie man den Tag oder eine Entscheidung besser meistern kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Karten einem etwas Leichtigkeit schenken und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen, und genau deshalb finde ich astrologen24 als Plattform so empfehlenswert.
harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
Rezepte Forum - Mit Freunden teilen
Rezepte  >  Nougat.Orangen.Parfait im Baumkuchen mit Schokogarnitur & Baiser

Nougat.Orangen.Parfait im Baumkuchen mit Schokogarnitur & Baiser

Kommentare: 0

Vorbereitungszeit (min.): mehr als 60 min
Kalorienzahl: 926 cal

Fett: 46 g
Kohlenhydrate: 106 g
Eiweiß: 17 g
 

Rezept - Nougat.Orangen.Parfait im Baumkuchen mit Schokogarnitur & Baiser


 Die Zutaten.
Für 10 – 12 Portionen

Das Parfait.

 5 Eier, 3 Eidotter, 80 g Kristallzucker, 400 g Nougat, 80 ml Cointreau(aus den Schalen süßer und bitterer Orangen hergestellten Likör ), 900 ml Schlagobers, 1 Prise Salz

Der Baumkuchen.

360 g Butter, 160 g Staubzucker, 10 Eidotter, 260 g Marzipan. Passiert, 10 Eiklar, 130 g Kristallzucker, 140 g Mehl, 130 g Stärkemehl

Das Baiser.

150 g Eiklar, 200 g Staubzucker, Kakaopulver zum Bestreuen, , Frische Minze, Filets von 5 Orangen, Etwas Bitterschokolade, Backpapier


 Die Zubereitung.

 Eier, Eidotter, Kristallzucker und Salz über Dampf schaumig aufschlagen, danach in Eiswasser kalt schlagen. Nougat im Wasserbad erwärmen und glatt rühren. Eiermasse mit Nougat vermengen, Cointreau einrühren und geschlagenes Obers unterheben. Masse in eine passende Terrinenform oder Portionsformen füllen und am besten über Nacht tiefkühlen. Parfait vor dem Servieren etwas antauen lassen, damit es nicht zu hart ist. Für den Baumkuchen Butter und Staubzucker schaumig schlagen, nach und nach Eidotter einrühren und passiertes Marzipan beigeben. Eiklar und Kristallzucker zu Schnee schlagen, Mehl und Stärkemehl vermischen und den Schnee abwechselnd mit der Mehlmischung in die Dottermasse einrühren. Ein Backblech mit Alufolie ordentlich auslegen (glänzende Seite nach unten), eine dünne Schicht auftragen und diese bei maximaler Oberhitze und 150°C Unterhitze etwa 2-3 Minuten backen. Nächste Schicht auftragen, abermals kurz backen und so fortfahren, bis die Masse aufgebraucht ist. Auskühlen lassen, Folie abziehen und nach Belieben weiterverarbeiten. Jede Schicht 2-3 Minuten bei maximaler Oberhitze und 150°C Unterhitze backen.

 Für die Baisermasse Eiklar mit Staubzucker im heißen Wasserbad kräftig so lange aufschlagen, bis der Eischnee weniger luftig, aber dafür cremig-schaumig ist. Bei 45-50 °C hat die Masse die richtige steife Konsistenz. Dann die Masse wieder kalt schlagen. Die Festigkeit nimmt dadurch noch zu, ohne dass die Masse an Volumen verliert. Die Masse in einen Spritzbeutel (rundes Aufsatzstück) füllen, ein Backblech mit Backpapier auslegen, Masse aufdressieren(Kugeln formen oder Häufchen spritzen) und im vorgeheizten Backrohr bei 90-100 °C 30 min. trocknen. Eine Scheibe auf den Teller setzen. Mit Baiser und Schokogitter ausgarnieren. Mit Orangenfilets und Minze dekorieren.

 Der Tipp.

 Baumkuchen kann auch gut vorbereitet werden und eignet sich zum Tiefkühlen, damit immer guter Vorrat.

 Der Wein.


Ein Glas Auslese oder Beerenauslese schmeckt besonders harmonisch dazu!
Toni M. wünscht gutes Gelingen






    Dieses Rezept hat uns freundlicherweise der Haubenkoch Toni Mörwald zur Verfügung gestellt, der zurzeit als Koch und als Unternehmer tätig ist, und bei vielen internationalen Wettbewerben teilnimmt.

Seine Schulausbildung fing in Österreich an und führte ihn bis nach Genf, wo er nicht nur eine Ausbildung als Koch, sondern auch als Hotelfachmann und Industriekaufmann erfolgreich absolvierte.
    Toni Mörwald hat das elterliche Wirtshaus und Restaurant „Zur Traube“ übernommen, wo er bis zu dem heutigen Tag seine Gäste mit seinen Kochkünsten verwöhnt. Außerdem verbreitet er seine Spezialitäten in ganz Österreich, vor allem im Gourmet-Stüberl "Toni M." und im Restaurant „Schloß Grafenegg“.
    Durch seine zahlreichen Auslandsaufenthalte in Ländern wie Frankreich, Monaco, England, Italien, Spanien, USA und China sorgte Toni Mörwald für eine Internationalisierung und Bereicherung seiner Küche. Für jeden, der neugierig ist, gibt es auch die Möglichkeit, an seinem Kochsemilar „Toni M.“ teilzunehmen, wo man seine eigene Kochfähigkeiten ausbauen und viel Neues lernen kann. Außerdem veröffentlichte er mehrere Kochbücher: „Die wilde Küche“ (Verlag Schlütersche), „Kochlust“ (Verlag Styria) und „Austro.Tapas“ (Verlag Löwenzahn). Bekannt geworden ist Toni Mörwald nicht zuletzt durch seine Kochsendungen bei Ö3, ORF und TW1 („So schmeckt Österreich“) bekannt geworden.

    Und wenn Sie Toni Mörwalds Kochkünste lieber essen, als sie nach zu kochen, wird er Sie sicher gerne in seinem Restaurant „Zur Traube“ In Feuersbrunn willkommen heißen.

Fotos: Toni Mörwald



Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen